Quantcast
Channel: Sandra´s Tortenträumereien
Viewing all 334 articles
Browse latest View live

Mein "Summer feeling"

$
0
0
Stephie von "Meine Küchenschlacht" hat zum Blogevent "Summer feeling" aufgerufen.
Sie möchte den Sommer mit uns einfangen und sucht dafür Rezepte, die bei uns das summer feeling auslösen.

Für mich gehören zum Sommer einfach immer wieder frische Erdbeeren. Ich liebe sie und deshalb ist ganz klar, dass sie in meinem Rezept vorkommen.
Außerdem gibt es bei richtiger Hitze doch nichts erfrischenderes wie Eis, oder?!
Und jetzt wisst Ihr schon um was es geht.

Ich möchte Euch heute meine neueste Eiskreation vorstellen:

Und das geht so:

Zutaten:
1 Pkg. Eiszauber für Joghurt
300g Naturjoghurt 3,5%
350g Erdbeeren (alternativ geht auch Tiefkühl)
50g Puderzucker
1/2 Pkg. Raspelschokolade Zartbitter
Förmchen nach Wahl

Zubereitung:
Den Joghurt mit der Packung Eiszauber zuerst auf niedrigster Stufe mit dem Rührgerät eine Minute rühren. Dann zwei Minuten auf höchster Stufe rühren.
Die Erdbeeren putzen (Tiefkühlerdbeeren auftauen lassen) und dann mit dem Puderzucker grob pürieren.
2-3 EL Erdbeerpüree grob unter den Joghurt rühren, so dass Schlieren entstehen. Den Rest Erdbeerpüree zur Seite stellen.
Nun zuerst das Erdbeerjoghurt in die Förmchen (ich habe Mini-Kastenförmchen benutzt) füllen, so dass diese zu 3/4 gefüllt sind. Darauf dann das Erdbeerpüree und zum Schluß die Schokoraspel geben.
Das Ganze über Nacht ins Gefrierfach stellen.

5 Minuten vor dem Verzehr auf ein Tellerchen stürzen und kurz antauen lassen.
Und nun genießen. :-)


Alternativ könnt Ihr natürlich das ganze Erdbeerpüree mit dem Joghurt grob vermischen und das Ganze in Eisförmchen geben, so dass Ihr Eis am Stiel habt.
Das Ganze sieht dann wie auf dem letzteren Bild aus.

Sommerliche Grüße,
Eure Sandra, die Tortenträumerin




Ich bin in der Zeitschrift "Mein Lieblingsrezept"!

$
0
0
Heute geht es ein wenig um meine Person.
Mein Blog wurde in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Mein Lieblingsrezept" vorgestellt und das möchte ich zum Anlass nehmen und Euch ein wenig mehr über mich erzählen.


Oben bei den Seiten gibt es dann demnächst auch eine neue Rubrik, nämlich "Das bin ich". Da werde ich Euch ein paar Dinge über mich erzählen.
Ich habe beschlossen, dass IHR mitbestimmen dürft, was ich Euch erzähle.
Kommentiert hier einfach und sagt mir was Ihr gerne über mich wissen möchtet. Ich werde dann die Fragen auf der Seite beantworten.

Und hier ist meine ganz eigene Seite im Heft "Mein Lieblingsrezept". Ich freue mich total und präsentiere sie Euch mit stolz geschwellter Brust:

 
Wie gefällt sie Euch?

LG Sandra, die Tortenträumerin

Schokobiskuit mit Vanille-Himbeer-Traum

$
0
0
Einige von Euch haben die Entstehung meines Schokobiskuits nach diesem Rezept - Klick - und die Füllung auf meiner Facebook Seite "Sandra´s Tortenträumereien" mitverfolgt.


Viele haben nach dem Rezept gefragt und natürlich will ich Euch das nicht vorenthalten.
Es ist ganz einfach und für warmes Wetter sehr gut geeignet, da auch hier wieder keine Sahne verwendet wurde.


Da ich das Rezept für den Schokobiskuit schon auf dem Blog gepostet hatte - ihr findet es auch unter dem obigen Reiter "Rezepte" --> "B" wie "Biskuit ohne Backpulver" - werde ich Euch nun nur die Füllung niederschreiben.

Zutaten:
1 Pkg. Früchtefix von Dr. Oetker
2 Pkg. Backfeste Puddingcreme von Dr. Oetker
350g TK-Himbeeren
1 Pkg. Vanillinzucker
400 ml Milch

Zubereitung:
Die TK-Himbeeren über Nacht auftauen lassen und dabei den Saft auffangen.
Am nächsten Tag das Früchtefix von Dr. Oetker mit 200ml des Himbeersafts (falls es nicht reicht mit Wasser auffüllen) verrühren. Darunter die Himbeeren und den Vanillinzucker heben und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen das Pulver der Puddingcreme mit der Milch ca. 3 Minuten verrühren.
Den Kuchen zweimal teilen. Auf den ersten Boden zuerst die Vanillecreme, obendrauf eine dünne Schicht Himbeeren füllen. Beim nächsten Boden genauso verfahren.
Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Ich habe um meinen Kuchen eine Ganache gemacht und ihn dann so dekoriert:


Na? Erkennt ihr was die Figur darstellen soll?

LG Sandra, die Tortenträumerin

Nektarinentarte von Leila Lindholm

$
0
0
Vor einer Woche war es soweit. Die Abstimmung von diesem Blogpost, welches Rezept ich Euch aus dem Buch von Leila Lindholm verrate, ist ausgelaufen.

Es war dann doch recht klar:
  • Nektarinentarte: 6 Stimmen
  • Schokocupcakes: 2 Stimmen
  • Biskuit mit Äpfeln: 2 Stimmen
  • Foccacia: 1 Stimme
Hier kommt also das Rezept der Nektarinentarte, die ich selbst sehr liebe, weil sie geschmacklich absolut überzeugt und auch sehr viel her macht.


Mürbeteig:
240g Weizenmehl und 30g Puderzucker mischen und 150g kalte, gewürfelte Butter mit den Fingern drunterreiben.
1 Ei und 1/2 EL kaltes Wasser hinzufügen und alle schnell zu einem Teig zusammenfügen. Nicht kneten.

Den Teig in Frischhaltefolie eingeschlagen ca. 30 Minuten kühl stellen.


Tarte:
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheitzen.

Den Mürbeteig ausrollen und die gebutterte Tarteform damit auskleiden.
3 Eier, 200g Quark, 100g Creme Fraiche, 80g Zucker und 100g geriebene Marzipanrohmasse mischen und die Tarteform damit füllen.
4 reife Nekatrinen entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Auf der Tarte verteilen und mit einer Handvoll Mandelblättchen bestreuen.

30-40 Minuten goldgelb backen bis die Füllung fest ist.


Der Aufwand für dieses Rezept ist mittelhoch und erscheint einem während der Zubereitung überhaupt nicht groß! ;-)

Probiert es aus, Ihr werdet begeistert sein!
Und dann schreibt mir Eure Erfahrungen!


LG Sandra, die Tortenträumerin

Blogevent "Urlaubsfeeling"

$
0
0
Am 26. Januar 2012 habe ich meine FB-Seite "Sandra´s Tortenträumereien" ins Leben gerufen. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich innerhalb von etwas mehr als 1,5 Jahren sage und schreibe 2.000 FB-Likes dafür bekomme!!!
Wahnsinn!!! Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen von Euch und freue mich sehr!!!

Deshalb möchte ich Euch mit meinem Blogevent "Urlaubsfeeling" die Chance auf 6 tolle Preise geben und mich dadurch ein klein wenig bei Euch bedanken.

Hier eine kurze Erklärung wie alles ablaufen soll:
Für das Blogevent sollt Ihr mir Eure Urlaubsstimmung backen!


Manche von Euch konnten leider nicht in Urlaub fahren, andere sind wieder absolut urlaubsreif, weil ihr Urlaub doch schon wieder einige Monate zurück liegt...
Deshalb macht Ihr es Euch zu Hause mit einem speziellen Kuchen, Keks, Muffin oder Cupcake gemütlich und kommt beim dessen Genuss in Südseestimmung, oder es erinnert Euch an Euren letzten Urlaub in den Bergen, im Schwarzwald oder in den USA oder was auch immer für Dich der ultimative Urlaub darstellt?!

Sommer, Sonne, Strand und mehr? Oder vielleicht doch lieber Ski, Schnee und Almdudler auf den Hütten? Wandern im schönen Schwarzwald? Oder die Route 66 Tour auf nem Bike? Sightseeing in einer tollen Stadt?

All das kann Urlaub darstellen und genau das sollt ihr mir backen. Allerdings süß sollte Eure Backware sein. ;-) Also lasst Eurer Kreativität und Fantasie freien Lauf. Ich freue mich auf Außergewöhnliche oder aber auch ganz einfache Dinge, mit denen man "sein Urlaubsfeeling" darstellen kann.

Und damit Ihr wisst was Ihr gewinnen könnt, kommen hier die Preise:
     1. Topflappen und Geschirrtuch von Casa di Falcone

     
    2. Cupake Ständer und Masking Tape von Rheinbags

     
    3. Set von Casa di Falcone
     
     
     
    4. Such Dir von meinem Blog eine Sorte Cookies aus und ich befülle dieses Glas für Dich
     
    5. Dieses Buch vom Naumann und Göbel Verlag

    6. Mini-Stempel + Stempelkissen von Casa di Falcone
 
Recht herzlichen Dank an alle Sponsoren für die Bereitstellung der Preise!!!

Ich freue mich über jeden der mitmacht. Aber Folgendes sollte beachtet werden:
  • Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast eine Postadresse in Deutschland.
  • Dann schicke mir eine E-Mail mit Rezept und nicht allzu großem Bild davon an sandra.grub@web.de
  • Die E-Mail sollte zusätzlich Euren Name und Adresse enthalten, falls Ihr zu den glücklichen Gewinnern gehören solltet.
  • Die Blogger untr Euch sollten bitte den Eventbanner in ihren Blogpost mit einbeziehen. Bitte gebt in Eurer E-Mail an mich den Link zu Eurem Blogpost an. Archivbeiträge zählen leider nicht.  
Einsendeschluß ist der 07. September 2013 um 12.00 Uhr!

Zur Gewinnermittlung gibt es auch hier ein Voting, das wie folgt abläuft:
  • Nach Einsendeschluss werde ich so schnell wie möglich eine Zusammenstellung der Rezepte mit Bilder fertig machen und per Blogpost veröffentlichen.
  • Alle Teilnehmer haben dann einenn gewissen Zeitraum Zeit für drei Rezepte per E-Mail abzustimmen.
  • Für sich selbst kann man natürlich nicht stimmen.
  • Wer nicht abstimmt, dessen Rezept kann leider nicht gewertet werden.
  • Das Rezept mit den meisten Stimmen hat natürlich den ersten Preis gewonnen, das Rezept mit den zweitmeisten Stimmen den zweiten Preis.... usw.
Näheres zur Abstimmung werde ich Euch im Blogpost erklären, in dem ich die Teilnehmer mit den Rezepten vorstelle.

Auch hier gilt: Alles ohne Gewähr!
Eine Barauszahlung des Gewinns kann leider nicht erfolgen.

Und jetzt alle an die Küchenmaschine, fertig....... LOS! :-D

LG Sandra, die Tortenträumerein

Apfelkuchen mit Karamellkruste

$
0
0
Geht es Euch auch so? Ihr nehmt eine Backzeitschrift in die Hand und blättert sie durch. Dabei springen Euch direkt 2-3 Rezepte ins Auge, die Ihr unbedingt nachbacken wollt.
Die anderen Rezepte geraten ein wenig in den Hintergrund...

Ich habe zum xten Mal die Lecker Bakery Vol. 1 durchgeblättert. Ich gebe zu, ich hatte sie schon sehr, sehr lange nicht mehr in der Hand. 
Und irgendwie sind mir dieses Mal Rezepte aufgefallen, die mir vorher gar nicht ins Auge vielen!

Zum Beispiel dieser leckere Apfelkuchen mit Karamellkruste.


Ich wußte gar nicht wo sich dieses tolle Rezept, all die letzten Male als ich die Zeitschrift durchblätterte, versteckt hielt?!
Nun ja, ich hatte jedenfalls große Lust auf diesen Apfelkuchen und zufälligerweise noch Äpfel und alle anderen Zutaten im Haus.

Zutaten:
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
400ml Milch
2 EL + 250g Zucker
250g + 100g weiche Butter
350g Mehl
1 Pkg. Vanillezucker
Salz, 5 Eier
1 Pkg. Backpulver
1 kg Äpfel (ich hatte Braeburn)
150g Creme fraiche
80g brauner Zucker (ich nehme nur noch Muscovado)

Zubereitung:
Puddingpulver, 5 EL Milch und 2 EL Zucker glatt rühren. Restliche Milch aufkochen und vom Herd nehmen. Angerührtes Puddingpulver einrühren, aufkochen und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Frischhaltefolie direkt über den Pudding legen, so dass keine Luft dran kommt und keine Haut entsteht.

Eine Form ungefähr 36x29 cm fetten. 250g Butter, 250g Zucker, Vanillinzucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. 350g Mehl und Backpulver mischen und in zwei Portionen untermischen. Teig in die Form geben und glattstreichen.

Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel auf der gewölbten Seite mehrmals einschneiden. Creme fraiche unter den Pudding rühren.

Puddingmasse auf dem Teig verteilen, Apfelviertel mit der Wölbung nach oben darauf verteilen.
Ca. 30 Minuten backen.
100g Butter und brauner Zucker verkneten und Flöckchenweise auf dem Kuchen verteilen. Weitere 25-30 Minuten backen.

Mein Tipp:
Im Gegensatz zum Rezept habe ich jedoch 1 kg Äpfel genommen, anstatt 1,5 kg. Und wie ihr seht sind es nicht gerade wenige auf dem Teig.

 
Geschmeckt hat der Kuchen fantastisch. Also macht Euch auch mal wieder an ältere Ausgaben der Lecker Bakery ran. Es lohnt sich! :-)

LG Sandra, die Tortenträumerin

Der "Frage Foto Freitag" - ich bin auch dabei

$
0
0
Ich mache zwar nicht die besten Bilder, aber die Idee des Frage Foto Freitags von Ohhh... Mhhh... finde ich einfach klasse. Deshalb habe ich mir überlegt da auch mal mitzumachen. Und diese Woche hatte ich Zeit und Lust. Also auf geht´s:

1. Was hast Du gerade immer dabei?

Ein kleiner Trackable, der bald weiter auf die große Reise geschickt wird. Wer kennt sich mit Trackables aus? :-)

2. Was hat Dich berührt?

Unser Hochzeitsalbum und die Erinnerung an unseren wundervollen Tag berührt mich immer wieder auf´s Neue.

3.Was schmeckt Dir gerade besonders gut?

Eisgekühltes Mineralwasser mit frischer Zitrone. Erfrischt und ist sogar gut gegen Kopfweh!
4. Möchtest Du allen empfehlen?

Mein absolutes Lieblingsbuch, das ich immer und immer wieder lesen kann. Höchstspannend und mit überraschendem Ende.
5. Worauf freust Du Dich dieses Wochenende besonders?
 
Auf das Zusammenbauen dieser neu erstandenen Teile für unser Schlafzimmer! Ich freu mich drauf!
:-)

So Ihr Lieben, nun habt Ihr einen kleinen Einblick in meine Woche bekommen.
Was sagt Ihr zu meinem Frage Foto Freitag?

LG Sandra, die Tortenträumerin

Vanilleeis mit Kaffeeflavour

$
0
0
Ich habe mich schon einmal geoutet und manche von Euch erinnern sich vielleicht daran:
Ich bin ein absoluter Kaffeejunkie!
Steffi von "Schön und Fein" veranstaltet ein Blogevent mit dem Thema "Kaffee". Ist doch klar, dass ich da dabei bin!

Dafür habe ich ein Vanilleeis mit Kaffeeflavour gemacht.

Zuerst habe ich den Kaffeeflavour gemacht:
Dafür sechs Tassen Espresso aufbrühen und mit 250g Milchmädchen vermischen.
Das Ganze muss nun erstmal abkühlen.
Später wird dann der Kaffeeflavour zum Vanilleeis in die Förmchen gefüllt.

Ich habe mir den Spaß gemacht und puren Kaffeeflavour in Eiswürfelform eingefroren... Diesen kann man dann später zusätzlich über das Eis geben oder einfach nur lutschen.
Habe ich schon gesagt, dass ich neben Kaffee Milchmädchen liebe? ^_^


Aber hier erstmal das Vanilleeisrezept:

Zutaten:
1 Pkg. Diamant Eiszauber für Milch
100ml Milch
200ml Sahne
Das Mark einer Vanilleschote
6 Tassen Espresso --> für den Flavour s.o.
250g Milchmädchen --> für den Flavour s.o.

Zubereitung:
Die Sahne, die Milch und das Mark der Vanilleschote mit dem Eiszauber vermischen und dann 1 Minute auf niedrigster Stufe, dann 2 Minuten auf höchster Stufe des Handrührgeräts verrühren.
Die Masse auf Förmchen nach Wahl zu 2/3 verteilen und in den Tiefkühler stellen.
Nach einer Stunde den abgekühlten Kaffeeflavour zum Vanilleeis ins Förmchen geben und am besten über Nacht im Tiefkühler lassen.
Vorsichtig aus der Form auf ein Tellerchen oder in ein Schüsselchen stürzen und nun dieses cremige Etwas genießen!


Ich persönlich bin absolut überzeugt von dem Eiszauber. Vor allem meine Mischung mit der Sahne lässt das Eis sehr cremig-sahnig werden und es schmilzt gerade so auf der Zunge! Mhhhhhhhh lecker!
Da ich keine Eismaschine besitze, ist es für mich persönlich eine tolle Alternative ohne ständig die Eismasse durchrühren zu müssen.
Es gibt unzählige Varianten und man kann auch mit diesem kleinen Hilfsmittel seiner Eiskreationsfantasie freien Lauf lassen.

LG Sandra, die Tortenträumerin




Tiramisurezept überarbeitet

$
0
0
Viele von Euch fanden die von mir kürzlich gebackene Tiramisutorte toll und wollten sie nachbacken. Das Rezept, das ich Euch hier mitgeteilt habe, gilt aber für eine 20er Springform. Aber die Meisten von Euch wollten einen 24er bzw. 26er Boden backen und fragten mich nach der dafür benötigten Mengenangabe. Deshalb habe ich beschlossen, zumal ich gerade letztes Wochenende wieder eine Tiramisutorte gebacken habe, Euch das überarbeitete Rezept noch einmal mitzuteilen.

Hier also die Zutaten für eine 24er Springform (für ne 26er Springform einfach die Menge mal 0,5 nehmen):
5 Eier und 200g Zucker auf höchster Stufe mindestens 10-15 Minuten in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen aufschlagen.
Dann 200g Mehl (wenn Ihr Schokobiskuit wollt 30g Backkakao und 170g Mehl) mit dem Teigschaber unterziehen.
In die Form füllen und ca. 30 Minuten auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen.

Für die Füllung der Torte reicht auch ganz locker die Mengenangabe von hier - Klick - .

Und so sah meine Torte vom Wochenende aus:


LG Sandra, die Tortenträumerin

Rezeptevorstellung der Urlaubsfeelings

$
0
0
Hier kommen alle Teilnehmer mit ihren Rezepten zu meinem  Blogevent.


Ich freue mich sehr über jeden einzelnen Beitrag von Euch. Ihr habt Euch tolle Dinge zum Thema "Urlaubsfeeling - Backe mir Deine Urlaubsstimmung" einfallen lassen. Und es hat mich fasziniert wie unterschiedlich man dieses Thema interpretieren kann. Einfach wunderbar! Vielen lieben Dank für Eure Mühe!!!

Hier könnt Ihr die Beiträge sehen. Insgesamt sind es 17 Stück und jeder Teilnehmer (es dürfen nämlich nur Teilnehmer abstimmen) sollte sich seine drei Liebsten aussuchen und mir dann Diese in einer E-Mail an sandra.grub@web.de bis spätestens Mittwoch, den 11. September 2013 um 18 Uhr mitteilen. Wenn Ihr bis dahin nicht abgestimmt habt, fällt Euer Rezept bei der Wertung leider raus, sonst wäre es unfair!
Ihr habt, wie gesagt, drei Stimmen. Das Rezept, das Euch am Besten gefällt bekommt von Euch 5 Punkte, das Zweitbeste 3 Punkte und das Drittbeste 1 Punkt. Bitte gebt mir das so in der E-Mail auch an. Für sich selbst kann man natürlich nicht stimmen.

Beispiel - natürlich frei erfunden - :
Ich stimme für
1. Nr. 33 Lisa Mustermann mit dem Vanillepudding: 5 Punkte
2. Nr. 40 Max Mustermann mit dem Schokopudding: 3 Punkte
3. Nr. 50 Xaver X mit dem Erdbeerpudding: 1 Punkt

Ich selbst habe auch drei Stimmen - so wie ihr auch. Da die Abstimmung geheim ist, werde ich meine Punktvergabe, sowie Eure, nicht veröffentlichen. Das Vertrauen dafür müsst ihr mir schenken.
Die Gesamtpunkte jedes Teilnehmers werden dann in einem extra Blogpost veröffentlicht, sowie die Gewinner. ♥Für mich seid Ihr alle Gewinner, aber leider habe ich nur 6 Preise.♥

Und nun Vorhang auf für Eure Urlaubsfeelings:

1. Zitronentarte mit Johannisbeeren von Experimente aus meiner Küche
    Urlaubsfeeling Mexiko

2. Kekstörtchen á la Mozart von Miss Blueberrymuffin 
    Urlaubsfeeling Wien

3. Cranberry Brownies mit Maracuja von Meine Küchenschlacht
    Urlaubsfeeling USA-Hawaii

4. Verdrehter Nektarinenkuchen von Meine süße Werkstatt
    Urlaubsfeeling Nektarine

5. Nord-/ Ostsee Cupcakes von Meine Torteria
    Urlaubsfeeling Nord-/ Ostsee

6. Pfannkuchentorte von Mit Zucker, Salz & Bauchgefühl 
    Urlaubsfeeling Schweden

7. Mangotorte von Holger (ohne Blog, wer das Rezept haben möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei mir)
    Urlaubsfeeling "Kraftvolle, sonnige Tage in Südafrika oder Mallorca"

8. Himbeertarte von Crockyblog
    Urlaubsfeeling Frankreich

    Urlaubsfeeling Holland

10. Brombeer-Heidelbeer-Törtchen von Feines Handwerk
      Urlaubsfeeling "Beeren"

11. Erdbeerkuchen von Lust kontrastreiche Genusswelten
      Urlaubsfeeling "Erdbeerplantage"

12. Blondies von Karen´s Backwahn
      Urlaubsfeeling "Strand"

13. Mini Mojito Cupcakes von Cakes, Cookies and more
      Urlaubsfeeling "Karibik"

14. Schokoladen Baklava von moment in a jelly jar
      Urlaubsfeeling "Orient"

15. Biscotti von Genusszeit
      Urlaubsfeeling "Rom"

16. Zwetschgen Crumble von homemade & baked
      Urlaubsfeeling "Urlaub in den Bergen"

17. Maracuja-Kokos-Torte von Krümelbar
      Urlaubsfeeling "Südsee-Insel-Sommer"

Und? Konntet Ihr Euch entscheiden? Gar nicht so einfach, oder?
Ich finde es jedenfalls nicht leicht.

Ich selbst war auch nicht untätig und habe auch etwas zum Blogeventthema (wofür natürlich nicht abgestimmt werden kann) gebacken. Wie ich das gemacht habe und was es dazu erzählen gibt, das verrate ich Euch in einem der nächsten Blogposts. 


LG Sandra, die Torten-Urlaubs-Träumerin, die von Herzen allen Sponsoren für die tollen Preise dankt! 

Die Sieger des Blogevents sind gekührt

$
0
0
Von letzten Samstag abend bis gestern hatten die Teilnehmer des Blogevents Zeit für ihre drei Favoriten abzustimmen. Alle Beiträge waren wirklich toll, aber leider gibt es nur 6 Preise zu gewinnen.

Aber ich möchte es auch nicht so spannend machen und deshalb komme ich gleich zur Sache.
Folgend kommen nochmals alle Beiträge in der Reihenfolge, wie sie gekührt wurden:

Platz 1 "Topflappen und Geschirrtuch" von Casa di Falcone hat gewonnen - Miss Blueberrymuffin mit ihrem Urlaubsfeeling "Wien"
36 Punkte
Platz 2 "Cupcakeständer und Masking Tape" von Rheinbags  hat wohl verdient - Cakes, Cookies and more mit dem Urlaubsfeeling "Karibik"
20 Punkte
Platz 3 "Set" von Casa die Falcone bekommt - Meine Küchenschlacht mit ihrem Urlaubsfeeling "USA-Hawaii":
16 Punkte
Platz 4 "Ein Glas voll selbstkreierter Cookies nach Deinem Geschmack" erhält - Crockyblog mit dem Urlaubsfeeling "Frankreich"
Bitte melde Dich bei mir per E-Mail zur Besprechung!
13 Punkte
Platz 5 "Buch" von Naumann und Göbel Verlag geht an - Mit Zucker, Salz und Bauchgefühl mit dem Urlaubsfeeling "Schweden"
11 Punkte
Platz 6 "Mini Stempel mit Stempelkissen" von Casa die Falcone geht an - Zauberhaftes Küchenvergnügen mit dem Urlaubsfeeling "Holland"
Hier musste ich den Preis auslosen, da drei Personen insgesamt 10 Punkte erhielten. Mein Glücksfeerich Mr. T hat gelost.
10 Punkte
Und folgende Teilnehmer haben es leider nicht geschafft einen Preis zu bekommen. Trotzdem möchte ich Euch von Herzen für Eure Teilnahme und Eure Mühe danken.

Platz 7 gleich zweimal, da beide die gleiche Punktzahl erhielten:
moment in a jelly jar mit ihrem Urlaubsfeeling "Orient"
10 Punkte
Krümelbar mit dem Urlaubsfeeling "Südsee-Insel-Sommer"
10 Punkte
Auf Platz 8 hat es sich Feines Handwerk mit dem Urlaubsfeeling "Beeren" gemütlich gemacht
9 Punkte

Platz 9 hat Meine Torteria mit dem Urlaubsfeeling "Nord-/ Ostsee"
5 Punkte
Auf Platz 10 präsentiert homemade & baked "Urlaub in den Bergen"
4 Punkte
Auf Platz 11 tummelt sich Karen´s Backwahn mit dem Urlaubsfeeling "Strand"
3 Punkte
Platz 12 belegt Experimente aus meiner Küche mit dem Urlaubsfeeling "Mexiko"
1 Punkt
Auf Platz 13 finden wir wegen Punktgleichheit folgende zwei Teilnehmerinnen:
Lust kontrastreiche Genusswelten mit dem Urlaubsfeeling "Erdbeerplantage"
0 Punkte
Genusszeit mit dem Urlaubsfeeling "Rom"
0 Punkte
Bei der Bewertung konnten wegen fehlender Stimmabgabe nicht berücksichtigt werden:
Meine süße Werkstatt mit dem Urlaubsfeeling "Nektarine"
0 Punkte
Holger´s Urlaubsfeeling "Kraftvolle, sonnige Tage in Südafrika oder Mallorca"
0 Punkte
Ich danke den Sponsoren Casa di Falcone, Rheinbags und dem Naumann und Göbel Verlag!!! 

Allen Gewinnern meinen herzlichen Glückwunsch!

Alle anderen bitte nicht traurig sein, es wird bestimmt wieder die Möglichkeit geben etwas zu gewinne.

LG Sandra, die Tortenträumerin ♥

Eulenalarm!!!

$
0
0
Heute zeige ich Euch den Geburtstagskuchen für meine Freundin Yvonne.
Bei uns beiden ist es Tradition, bei einem Plausch einen leckeren Kaffee im Starbucks zu trinken.
Der Karottenkuchen dort ist besonders zu empfehlen und wir mögen ihn sehr. Ich wollte auch schon immer mal so einen leckeren Karottenkuchen backen, aber leider habe ich nicht das Rezept von diesem leckeren Starbucks Kuchen und alle anderen bisherigen Rezepte kamen nicht an diesen Kuchen ran.
Nun habe ich das Buch "Boutique Baking" von Peggy Porschen, das ich in diesem Blogpost rezensiert habe. Und da ist ein leckerer, knackiger Karottenkuchen drin, den ich Yvonne gebacken habe.

Natürlich wurde daraus eine Motivtorte, denn Yvonne mag auch Fondant. Somit habe ich die Torte mit ihren Lieblingstierchen aufgehübscht:


Na? Sind die nicht süß? Yvonne war jedenfalls ganz entzückt!

Und hier nochmal in Großaufnahme:

Vom Teig blieb sogar noch etwas für meinen Mr. T. über und so stapelte ich ihm ein paar Reste.


Gefüllt ist der Kuchen übrigens mit einer leckeren Zitronenbuttercreme.

LG Sandra, die Tortenträumerin ♥

Muschel -Cupcakes, der Rest des Urlaubsfeelings

$
0
0
Ihr habt sie schon einmal kurz gesehen. In die Auswertung des Blogevents "Urlaubsfeeling - Backe mir Deine Urlaubsstimmung" (klick Dich zum Post), habe ich sie hinein geschmuggelt. Ganz am Schluss habe ich sie kurz gezeigt: Die Muschel-Cupcakes.


Ich habe sie nach einem Rezept des Buches "Funny Cakes" vom NGV Verlag gemacht.
Dieses möchte ich Euch nun auch vorstellen und meine Meinung und Erfahrungen dazu sagen.
Außerdem bedanke ich mich ganz herzlich beim NGV Verlag für die Bereitstellung des Buches. :-)


Was schreibt eigentlich der Verlag zum Buch?
Ein Paradies für Backfeen
  • Cake Pops, Cupcakes & Motivtorten: Alle angesagten Backtrends in einem Buch!
  • Jedes Rezept mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung und brillantem Farbfoto
  • Zahlreiche Step-Fotos zur Veranschaulichung
  • Ausführliche Einleitungen mit den wichtigsten Basics und zahlreichen nützlichen Tipps
  • Das ideale Geschenk für alle Naschkatzen und Backfans

Witzige Cake Pops, originelle Cupcakes & verrückte Motivtorten – mit unseren Funny Cakes bringen Sie Spaß in die Backstube! Die trendigen Verwandlungskünstler schlüpfen je nach Anlass in die unterschiedlichsten Rollen und sorgen so beim Kaffeeklatsch und Kindergeburtstag oder als originelles Mitbringsel gleichermaßen für Begeisterung.

Mit diesem Buch wird die Herstellung der zuckersüßen Kunstwerke zum Kinderspiel! Egal, ob Cake Pops im Clown-Kostüm, niedliche Kuh-Cupcakes, gruselige Halloween-Törtchen oder Torten im Fußball-Dress: Alle Rezepte werden Schritt-für-Schritt mit vielen anschaulichen Fotos erklärt. Ein Muss für alle trendigen Naschkatzen!


Fakten zum Buch:
  • gebunden
  • 2 aufgeklebte Kulleraugen
  • mit zahlreichen farbigen Abbildungen
  • 128 Seiten
  • Format 21 x 26 cm
  • ISBN 978-3-625-13764-1
  • 9,99 Euro
  • Erscheinungsdatum: August 2013
Und hier möchte ich Euch einen kleinen Einblick in das Buch gewähren:


Wie gefällt mir das Buch?
  1. Das Buch hat ein schön handliches Format und ist übersichtlich gestaltet. Der Inhalt ist in drei Rubriken aufgeteilt:
    - Fröhliche Cake Pops
    - Himmlische Cupcakes
    - Originelle Motivtorten
    Mich persönlich interessiert natürlich am Meisten davon die letzte Rubrik, die originellen Motivtorten. Wobei die Cupcakes auch noch interessant sind. Ich bin eher nicht so der Cake Pop Fan, aber ein paar süße Küken zu Ostern stelle ich mir ganz nett vor.
  2. Zu Anfang jeder Rubrik wird das Grundrezept vorgestellt, also eins für Cake-Pops, zwei für Cupcakes (hell und dunkel) und ein Grundrezept Teig für Torten sowie einige passende Füllungen. Auf diese Grundrezepte wird dann bei der einzelnen Backware verwiesen und Hauptsächlich die Deko näher beschrieben. Für Anfänger nicht schlecht, so kann man sich auf ein paar Grundrezepte beschränken und sie dann besser beherrschen.
  3. Die Beschreibung der Deko ist meist durch 3 kleine Fotos unterstützt. An sich nicht verkehrt, ich finde jedoch die meisten Anleitungen zu knapp für einen Anfänger, trotz der unterstützenden Fotos.
  4. Schön finde ich, dass es in jeder Rubrik mehr, aber auch weniger aufwendige Cake-Pops, Cupakes und Motivtorten gibt. Also ist dieses Buch für Anfänger und Fortgeschrittene gestaltet.
  5. Die meisten Dinge sind sehr schön verarbeitet (Baumstamm-, Dirndl- und Babuschka-Torte). Manche sehen schlecht verarbeitet aus, wie z.B. die Strand-Cupcakes und das Halloween-Törtchen. Den Flip-Flop auf dem Cupcake mag ich gar nicht. Das Halloween-Törtchen ist passend zum Thema eingedeckt, man sieht am Tortenabschluß einige Fondantfalten.
  6. Manche Anleitungen sind relativ kompliziert. So soll der Kuchen für den Iglu auf einem Backblech gebacken und dann in einer Kuppelform ausgelegt und gefüllt werden. Wieso so kompliziert, wo man doch heutzutage in relativ günstigen Alu-Schüsseln backen kann und so schon einen runden Kuchen hat, den man nur noch quer durchschneiden und füllen muss?
Nun aber genug, nun zu dem Rezept was ich nachgebacken habe:


Das Rezept ließ sich gut nachbacken. Die Muffins gingen gut auf und waren perfekt für die Weiterverarbeitung.
Beim Topping war ich skeptisch. Normalerweise soll Fondant nicht mit Sahne oder ähnlichem in Berührung kommen. Aber die Fondant-Deko hielt es gut auf dem Creme double Gemisch aus ohne sich aufzulösen.
Geschmacklich haben sie mich nur halb überzeugt. Der Muffin locker, luftig und angenehm im Geschmack. Die Creme leider überhaupt nicht mein Ding. Mr. T. dagegen verputzte gerne meine Portion mit.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich diese Rezension freiwillig geschrieben habe und sie komplett meine Meinung darstellt. Ich habe dafür keinerlei Vergütung entgegen genommen.

LG Sandra, die Tortenträumerin

Schoko-Minze-Torte mit Spitze

$
0
0
Heute möchte ich Euch die Geburtstagstorte für die beste Nachbarin der Welt zeigen. Sie wünschte sich von mir eine Schokoladentorte mit meiner Minze-Gaumen-Explosion als Füllung. Das Rezept dazu findet ihr hier - Klick.

Für die Deko der Torte wollte ich einmal etwas Neues ausprobieren. Dafür stellte mir Silikomart den Trico Mix gelb - Vanille und die Flower Tricot Decor Matte zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür liebes Silikomart-Team!

Nach der Zubereitungsempfehlung des Trico Mix soll man 100 g Pulver auf 80 ml Wasser mischen. Das kam mir jedoch etwas viel vor. Ich wollte doch nur ein paar Blüten, um sie auf der Torte zu verteilen. Also nahm ich 1/4 von dem Ganzen (25 g Pulver auf 20 ml Wasser) und selbst das war für eine Matte noch zuviel. Ich konnte daraus 3 Matten voll Blüten machen. Nur mal so nebenbei erwähnt, damit ihr ein Mengengefühl bekommt.
Die erste Matte wanderte in den Backofen. Wie auf der Zubereitungsempfehlung trocknete ich den Teig bei 120 Grad genau 10 Minuten lang.
Als ich die Blüten von der Matte löste und in der Hand hielt sind sie mir gerade so zerbrochen. Egal wie vorsichtig ich war, sie waren extrem empfindlich. Das frustrierte mich ein wenig.

Da kam mir die Idee, den Teig in der Matte über Nacht an der Luft trocknen zu lassen. Das funktionierte wunderbar und die Blüten waren dann auch noch wunderbar elastisch. Die perfekte Konsistenz, wenn man sie z.B. an die Seite einer runden Torte anbringen will. Ich mache das jetzt immer so.
Die Blüten finde ich total süß. So eine Art Spitze kommt immer edel auf einer Torte daher. Und die Geburtstagsgäste meiner Nachbarin waren davon ganz begeistert. Und was sagt ihr zu der Torte?


Geschmacklich passen die Blüten sehr gut zu meinem Fondant den ich immer benutze. Er schmeckt auch leicht vanillig und so harmoniert der Tricot Mix wirklich sehr gut damit.
Auf einem mit Buttercreme oder Ganache umhüllten Kuchen könnte ich mir die Blüten aber auch sehr gut vorstellen.

Außerdem habe ich einen Teil einer Blüte für den Schleier des Wals für diese Torte zweckentfremdet. Auch irgendwie passend. ;-)

Ich werde jetzt öfters meine Torten mit diesen Blüten verzieren. Sie sind schnell und ohne viel Aufwand gemacht.

Ich habe diesen Beitrag freiwillig geschrieben und dafür keine Vergütung erhalten. Alle Angaben und Verlinkungen sind freiwillig und Gegenstand meiner persönlichen Meinung.

LG Sandra, die Tortenträumerin

Film ab für "Schokolade zum Frühstück"

$
0
0
Die liebe Miss Blueberrymuffin hat mich gefragt, ob ich für ihre Filmreihe "Kino in der Küche" einen Film kulinarisch inszeniere und darüber einen Gastbeitrag für ihren Blog schreibe.
Ich habe mich darüber wahnsinnig gefreut und war sofort Feuer und Flamme. Sie hat mir, nachdem ich mich für die Genre´s "Liebesfilm" und "Komödie" entschieden hatte, den perfekten Film zugewiesen: "Schokolade zum Frühstück", also eher eine Mischung aus "Liebesfilm" und "Komödie"!

Dazu habe ich mir diese Waffeln einfallen lassen.


Das Rezept, warum ich mich für Waffeln entschieden habe und ein kleines Interview mit mir findet ihr hier bei Miss Blueberrymuffin: Klick

Also schaut vorbei und findet auch zukünftig noch andere tolle, kulinarisch umgesetzte Filme bei ihr.

LG Sandra, die Tortenträumerin

Kennt ihr schon den Lagenlook?

$
0
0
Heute möchte ich Euch eine weitere Fondanttorte von mir vorstellen, die ich gemacht habe. Ich weiß echt nicht, ob dieser Look "Lagenlook" heißt... ich fand die Bezeichnung aber ganz angebracht.


Darunter verbarg sich ein Schokoladenbiskuit (18 cm Durchmesser) nach diesem Rezept: Klick

Und die Füllung war auch sehr schokolaaaaaadig.

Dafür nehme man
  • 1 Packung Paradies Creme Schoko
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch 3,5%
  • 50g weiße Raspelschokolade
und geht wie folgt vor:

Die Sahne undd die Milch mit dem Pulver der Paradies Creme zunächst auf niedriger Stufe 1 Minute und dann auf höchster Stufe 2 Minuten mit dem Handrührgerät aufschlagen.
Dann mit dem Teigschaber die Raspelschokolade unterheben.
Nun den Kuchen zweimal durchschneiden und damit füllen.

Die Füllung reicht für ein Kuchen mit 20-24 cm Durchmesser. Je nachdem wie dick man gerne die einzelne Schicht füllt.

So schnell hatte ich noch nie einen Kuchen gefüllt. Absolut der leckere Schoko-Kick!
 

LG Sandra, die Tortenträumerin

Blumige Schokoladentarte

$
0
0
Heute möchte ich Euch ein Buch vorstellen, das leider schon etwas länger hier bei mir liegt. Es ist vom Dr. Oetker Verlag, dem ich hiermit für die Bereitstellung des Buches danken möchte.

Das Buch "Kuchen dekorieren" beinhaltet nicht nur ein Buch mit Rezepten, sondern auch fünf schöne Schablonen mit denen man den fertig gebackenen Kuchen dekorieren kann.

Natürlich hat es seinen Grund, wieso dieses Buch bisher etwas länger hier liegt.
Ich als alte Motivtortentante, wollte mit den Schablonen etwas Außergewöhnliches machen.
Bei zwei verschiedenen Torten schon hatte ich Lebensmittelfarbe verdünnt um z.B. die schöne Blumenranken auf die Motivtorte zu projezieren. Leider habe ich mich immer relativ ungeschickt damit angestellt oder die Schablonen sind einfach nicht dafür gemacht. Der Dr. Oetker Verlag schreibt hier ja auch nichts von Motivtortenverzierung.
Das Motiv wurde immer sehr unsauber und einfach nicht schön um es zu zeigen oder zu verschenken. Deshalb musste ich  mir immer eine andere Lösung für die Torten einfallen lassen.... Aber jetzt blende ich die Motivtortentante aus und zeige Euch dieses Buch:

Was schreibt der Dr. Oetker Verlag zu diesem Buch:
Ein selbst gebackener Kuchen ist immer ein tolles Geschenk! Und wenn er auch noch passend dekoriert ist, wird er zum ganz besonderen Hingucker. Dr.Oetker zeigt, wie man ohne viel Aufwand zum talentierten Hobby-Konditor wird, denn mit den 5 Dekoschablonen verzieren Sie Torten, Kleingebäck, Kuchen aus der Form oder sogar vom Blech schnell und einfach. So wird aus einer köstlichen Torte ein kleines Meisterwerk, bei dem Verwandte oder Freunde schon vor dem ersten Bissen ins Schwärmen geraten.

Fakten:
Set aus 48 seitigem Backbbuch und fünf Dekoschablonen
Maße: 24x24 cm
ISBN 978-3-7670-0926-4
Preis: 9,99 Euro

Was sage ich zu diesem Buch?
  • Das Buch ist schön handlich und mit Flexcover. Das mag ich wirklich gerne.
  • Zu jedem Rezept gibt es das passende Bild. Für mich immer ein absolutes Muss!
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Rezepten im Buch. Von Blechkuchen über Muffins zu Marzipantorten, Käsekuchen, Tarte, Wähe und Torten. Alles ist vertreten. Diese Vielseitigkeit finde ich gut!
  • Natürlich habe ich auch die Rezepttauglichkeit für Euch getestet und diese Schokoladentarte nachgebacken: 

Zutaten
Für den Knetteig:
(Ich habe ihn auf einen Schokoteig abgewandelt, da ich eine reine Schokotarte haben wollte. Wer das nicht möchte, nimmt das Originalrezept von Dr. Oetker und lässt den Kakao weg und ersetzt ihn durch Mehl.):
170g  Weizenmehl
30g Kakao
80g Zucker
1  Prise Salz
1 Eigelb
150g Butter (zimmerwarm)

Für den Belag:
400g Schlagsahne
300g Zartbitter Kuvertüre
1 Prise gemahlener Zimt
1 Pkg. Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker
50g Zucker
50g Butter
1 Ei
1 Eiweiß

Zum Dekorieren:
Puderzucker  und rosa Perlchen

Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und Zucker, Salz, Eigelb und Butter zufügen. Die Zutaten mit dem Knethaken des Rührgeräts erst auf niedrigster und dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine Tarteform (28 cm Durchmesser) mit Butter gut einfetten.
Den Teig ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen 10 Minuten vorbacken. Dann die Form auf einen Kuchenrost stellen und auskühlen lassen.

Die Sahne in einem Topf erhitzen. Die Kuvertüre kleingehackt reingeben, mit einem Schneebesen unterrühren und unter Rühren schmelzen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und Zimt, Vanillezucker, Zucker und Butter und die Schokoladencreme rühren.

Ei und Eiweiß hinzugeben und ebensfalls mit dem Schneebesen unterrühren. Die Schokoladencreme auf den vorgebackenen Boden geben und die Form in den heißen Backofen schieben. Bei gleicher Temperatur etwas 40 Minuten backen.

Die Form aus dem Backofen holen und auf einen Kuchenrost stellen. Die Schokoladentarte 30-45 Minuten abkühlen lassen. Dann auf einen Kuchenretter stürzen und sofort wieder auf eine Tortenplatte stürzen.

Dort könnt ihr dann die Schablone auflegen und die Tarte verzieren. So sah das bei mir aus:


Das funktioniert auch wirklich sehr gut. Die Schablone ist nicht verrutscht und die Ergebnisse wurden sehr sauber. Hier seht ihr die fertige Deko von Nahem:

Das Rezept hat wirklich sehr gut geklappt. Es war kein Problem die Tarte herzustellen. Geschmacklich war sie mir persönlich einfach zu mächtig. Alle Anderen waren jedoch vom Geschmack begeistert. Sie fanden die Tarte sehr saftig und schokoladig.

Die anderen Schablonen finde ich auch sehr entzückend. Beim nächsten Geburtstag kommt bestimmt die Happy Birthday Schablone in Einsatz und die Renntiere irgendwann in der Weihnachtszeit.

Alles in allem finde ich das Buch nett aufgemacht und mit den Dekorationsmöglichkeiten der Schablonen fällt man überall auf, wenn man einen Kuchen mitbringen soll / darf.

LG Sandra, die Tortenträumerin

Mops gefällig?

$
0
0
Gestern hatte ich Besuch von Anja von Meine Torteria bekommen.

Anja kenne ich ganz gut und ich kann Euch verraten, dass sie gerne einen Mops als Haustier hätte. Und da kam mir die Idee ihr Möpse zu backen!


Das Rezept für meinen Ausstecher-Teig habe ich Euch hier schon einmal verraten. Aber ich wiederhole es gerne noch einmal. Es ist wirklich sehr individuell. Man kann es nach belieben verfeinern. Entweder mit dem Mark einer Vanilleschote, dem Abrieb einer Zitrone oder Orange, Lebkuchengewürz oder Zimt oder, oder, oder.... je nachdem auf was ihr gerade Lust habt.

Zutaten für ca. 50 Ausstecher:
300g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
1 Ei
1 Prise Salz
Mark einer 1/2 Vanilleschote
160g Butter
125g Zucker
Zubereitung:
Die weiche Butter mit dem Ei, dem Mark der Vanilleschote, dem Zucker und dem Salz mit einem Knethaken verrühren. Das Mehl und Backpulver darüber sieben. Kurz mit dem Knethaken weiterrühren und dann mit den Händen gut verkjneten.

In Frischhaltefolie mindestens 30 Minuten kühl ruhen lassen (das geht aber auch gut ein Tag, wenn man den Teig vorbereiten will).

Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und in einer beliebigen Form ausstechen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

Nach belieben verzieren - oder pur genießen.
Der Mops - Ausstecher hat mir die Firma Birkmann zur Verfügung gestellt. Lieben Dank dafür.

LG Sandra, die Tortenträumerin

Zimt-Apfel-Tarte mit Vanille

$
0
0

Heute möchte ich Euch eine Tarte vorstellen, auf die ich bei diesem Herbstwetter toootal Lust hatte.
 
Schon als ich ein kleines Kind war, gab es bei uns zu Hause nach der Herbsternte viel mit Äpfeln. Das lag daran, dass mein Opa eine Wiese hatte auf der einige Apfelbäume standen.
Klar dass meine Oma damit viel gemacht hat... Apfelpfannkuchen, Apfelkuchen und sogar getrocknete Apfelringe.  
 
Wenn es nun heute herbstelt und es die erste Apfelernte gibt, verspüre ich die Lust, wie meine Oma früher, was "apfeliges" zu zaubern. Und dieses Jahr habe ich mit dieser "Apfel-Zimt-Tarte mit Vanille" die Apfelsaison eingeläutet.

Teig:
250g Weizenmehl
2 TL Zimt
Mark einer halben Vanilleschote
25g Puderzucker
150g Butter
1 Ei

Eine Tarteform mit Butter einfetten.
Mehl, Puderzucker, Zimt und das Mark einer Vanilleschote mischen und die Butter mit den Fingern unterreiben. Das Ei hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in einer Frischhaltefolie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Füllung und die Streusel wie folgt vorbereiten:

Füllung
:
1 Pkg. Backfeste Puddingcreme von Dr. Oetker
200 ml Milch
250g Quark 20%
1 Pkg. Vanillezucker
1 Ei
4 kleine Äpfel
etwas Zitronensaft

Die Äpfel schälen, entkernen und in Schnitze schneiden. Dann direkt mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen. Die backfeste Puddingcreme in 200ml Milch mit dem Schneebesen einrühren und ca. 1 Minute rühren. Dann mit dem Quark, dem Vanillezucker und dem Ei vermengen.

Streusel:
50g Zucker
80g Weizenmehl
3 TL Zimt
90g Butter

Zucker, Mehl und Zimt vermischen. Dann mit dem Knethaken des Rührgeräts vorsichtig die Butter unterkneten, so dass Krümel entstehen.

Den  Teig mit dem Nudelholz ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Die Füllung auf den Teig geben und darauf die Apfelschnitze legen. Dabei von außen nach innen vorgehen. Ganz obenauf die Krümel verteilen. Nun im Backofen ca. 35-40 Minuten backen.


Mit diesem Beitrag möchte ich beim Rezeptwettbewerb von Cakes, Cookies and more"Aus Großmutters Küche" teilnehmen.

LG Sandra, die Tortenträumerin

Schoko-Minze-Cookies

$
0
0
Vor einer Woche hatte ich Besuch von Anja. Und da sie Minze liebt, hatte ich für ihren Besuch "Schoko-Minze-Cookies" kreiert.

Die gehen ganz schnell und Ihr müsst dafür Folgendes im Haus haben:

125g weiche Butter
175g Zucker
1 Prise Salz
1 Pkg. Vanillezucker
1 Ei
200g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Backkakao
1 EL Minze Sirup, z.B. von Monin
75g kleingehackte Schoko-Minze-Blättchen
1 Zahnstocherkleks voll grüne Pastenfarbe, z.B. von Wilton

Zubereitung:
Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheitzen.

Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit dem Rührgerät schaumig rühren.

Währenddessen die Schoko-Minze-Blättchen klein hacken.

Nun das Ei zur Butter-Zucker-Mischung geben. Den Sirup unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz vermischen und auch zu der Masse geben.

Dann den Teig halbieren und eine Hälfte des Teiges in einer gesonderten Schüssel mit dem Kakaopulver vermischen.
Den hellen Teig mit der grünen Pastenfarbe einfärben. Nun mit dem dunklen Teig marmorieren.
 
Mit dem Teelöffel höchstens neun Häufchen Teig auf ein Backblech setzen, da sie beim Backen sehr auseinander laufen.
In die Häufchen ein paar Spliter der Schoko-Minze-Blättchen drücken.

Im vorgeheitzten Backofen ca. 10-12 Minuten backen.

Das Backblech aus dem Ofen holen und die Kekse mindestens 10 Minunten auskühlen lassen, bevor ihr sie auf einem Kuchengitter völlig abkühlen lässt.

LG Sandra, die Tortenträumerin
Viewing all 334 articles
Browse latest View live