Ein herzliches Willkommen in unserer Runde liebe Anita von olles Himmelglitzerdingens! Frankfurter Kranz habe ich noch nie gegessen. Umso schöner, dass jetzt einer davon auf der virtuellen Kaffeetafel steht. Das Rezept spricht mich sehr an und ich würde jetzt gerne ein Stückchen davon probieren.
Dieser Frankfurter Kranz ist so ein richtiger Sonntagskuchen. Vielleicht habt ihr ja Zeit und backt ihn kurzfristig für den heutigen Nachmittagskaffee?
Anita hat die Vorgehensweise sehr detailliert für Euch beschrieben!
-----------------------------------
Für die Buttercreme:
Für das Krokant und die Deko:
Zubereitung:
Den mittleren Boden von unten mit der Buttercreme bestreichen.
Den mittleren Boden auf den unteren legen und den Prozess nochmals wiederholen. Auf den mittleren Boden oben Himbeergelee auftragen und auf der Deckelunterseite Buttercreme auftragen, alles zusammensetzen.
Den kompletten Kuchen rundherum dünn mit der Buttercreme bestreichen und kühl stellen.
Für das Krokant die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und den Zucker darin auflösen.
Die Nüsse dazugeben und alles gut verrühren, bis die Nüsse rundherum mit dem Karamell bedeckt sind.
Den entstandenen Krokant auf einem Backpapier möglichst dünn verteilen und abkühlen lassen.
Den Kuchen rundherum mit dem Krokant bestreuen. Evtl. das Krokant nochmals kurz hacken, damit die Stückchen nicht zu groß sind. Etwas Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und auf der Oberseite kleine Tupfen aufspritzen.
Die Kirschen halbieren und je eine Hälfte auf einen Cremetupfen setzen.
Dieser Frankfurter Kranz ist so ein richtiger Sonntagskuchen. Vielleicht habt ihr ja Zeit und backt ihn kurzfristig für den heutigen Nachmittagskaffee?
Anita hat die Vorgehensweise sehr detailliert für Euch beschrieben!
-----------------------------------
Hallo Ihr Süßen,
für alle die mich noch nicht kennen, ich bin Anita vom ollen Himmelsglitzerdings. Die liebe Sandra hat Geburtstag und hat ein paar Blogger eingeladen, etwas für Ihre virtuelle Kaffeetafel zu backen. Da bin ich doch sehr gerne dabei… aber zuerst einmal: Alles Liebe zum Geburtstag Sandra! Hab einen ganz tollen Tag mit vielen tollen Gästen und noch mehr Leckereien!
Nun hoffe ich, Du magst es *retro* und Du magst Frankfurter Kranz. Denn diesen Klassiker habe ich für Deine Kaffeetafel gebacken.
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 200 g zimmerwarme Butter
- 200 g Weizenmehl Typ 550
- 1/2 P. Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
Für die Buttercreme:
- 3 EL Stärke
- 100 g Zucker
- 500 ml Milch
- 250 g Butter
Für das Krokant und die Deko:
- 2 EL Butter
- 100 g Zucker
- 100 g gehackte / gehobelte Mandeln
- 3-4 EL Himbeergelee
- eingelegte Kirschen
Zubereitung:
Die Vanilleschote auskratzen, die Hälfte davon mit den Eiern und dem Zucker schaumig aufschlagen.
Butter, Mehl und Backpulver dazu geben und alles gut verrühren.
Den Teig in eine Guglhupfform geben, bei Silikon entfällt das einfetten, bei anderen Formen bitte einfetten.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 50-60 Minuten goldig backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Evtl. abdecken, sollte die Oberfläche zu dunkel werden und der Teig innen noch nicht durch.
Den Kuchen etwas abkühlen lassen und dann stürzen, zur Seite stellen und komplett auskühlen lassen.
Für den Pudding die Stärke mit dem restlichen Mark der Vanilleschote und dem Zucker in einem Topf verrühren.
Die Milch hinzugeben und unter Rühren mit dem Schneebesen aufkochen lassen, 2-3 Minuten leise köcheln lassen. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Für die Buttercreme müssen die Butter und der Pudding ungefähr die gleiche Temperatur haben. Beides auf Raumtemperatur abkühlen bzw warm werden lassen. Die Butter mit dem Mixer cremig hell aufschlagen und den Pudding esslöffelweise unterschlagen.
Den Gugelhupf mit einem Messer 2x durchschneiden, so dass Ihr 3 Schichten habt. Den Boden evtl. noch begradigen und dann auf eine Tortenplatte legen.
Die Buttercreme haftet nicht auf dem Himbeergelee, also mache ich es so: Den unteren Boden dünn mit Himbeergelee bestreichen.
Den mittleren Boden von unten mit der Buttercreme bestreichen.
Den mittleren Boden auf den unteren legen und den Prozess nochmals wiederholen. Auf den mittleren Boden oben Himbeergelee auftragen und auf der Deckelunterseite Buttercreme auftragen, alles zusammensetzen.
Den kompletten Kuchen rundherum dünn mit der Buttercreme bestreichen und kühl stellen.
Für das Krokant die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und den Zucker darin auflösen.
Die Nüsse dazugeben und alles gut verrühren, bis die Nüsse rundherum mit dem Karamell bedeckt sind.
Den entstandenen Krokant auf einem Backpapier möglichst dünn verteilen und abkühlen lassen.
Den Kuchen rundherum mit dem Krokant bestreuen. Evtl. das Krokant nochmals kurz hacken, damit die Stückchen nicht zu groß sind. Etwas Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und auf der Oberseite kleine Tupfen aufspritzen.
Die Kirschen halbieren und je eine Hälfte auf einen Cremetupfen setzen.
Genießen!