Manchmal braucht es nicht viel oder kompliziertes um glücklich zu sein. So auch dieser Zitronenkuchen. Er ist die perfekte Verbindung zwischen süß und ein klitzekleines bißchen sauer. Genau richtig um in Frühjahrstimmung zu kommen. Denn was gibt es Schöneres als mit so einem Stückchen Kuchen und einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee, eingewickelt in eine Decke, auf der Terrasse die ersten Sonnenstrahlen zu genießen?!
Zutaten:
350 ml Rapsöl
4 Eier
1 Pkg. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale + 2 EL
280g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
300g Magerquark
350g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
50 ml Limoncello
35 ml Zitronensaft (z.B. von Hitchcook)
200g Puderzucker
Butter zum einfetten des Backblechs
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
Das Öl mit den Eiern, der Packung Zitronenabrieb, dem Quark und dem Zucker kurz cremig rühren. Dann das mit dem Backpulver gesiebte Mehl schnell drunter mischen und direkt in das gefettete Backblech geben.
Ca. 30 Minuten backen, aber die Stäbchenprobe nicht vergessen und nur wenn kein Teig am Stäbchen hängen bleibt aus dem Ofen holen.
Direkt mit dem Limoncello tränken. Aus dem Puderzucker mit dem Zitronensaft einen Guss anrühren und mit dem Backpinsel auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen. Mit ca. 2 EL Zitronenabrieb dekorieren.
Auskühlen lassen und genießen!
Dadurch, dass der Kuchen getränkt wurde, ist er richtig schön saftig. Damit er das behält, empfehle ich ihn in einer luftdichten Box aufzubewahren. Dafür kann er ruhig in Stücke geschnitten werden.
LG Sandra, die Tortenträumerin
Zutaten:
350 ml Rapsöl
4 Eier
1 Pkg. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale + 2 EL
280g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
300g Magerquark
350g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
50 ml Limoncello
35 ml Zitronensaft (z.B. von Hitchcook)
200g Puderzucker
Butter zum einfetten des Backblechs
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
Das Öl mit den Eiern, der Packung Zitronenabrieb, dem Quark und dem Zucker kurz cremig rühren. Dann das mit dem Backpulver gesiebte Mehl schnell drunter mischen und direkt in das gefettete Backblech geben.
Ca. 30 Minuten backen, aber die Stäbchenprobe nicht vergessen und nur wenn kein Teig am Stäbchen hängen bleibt aus dem Ofen holen.
Direkt mit dem Limoncello tränken. Aus dem Puderzucker mit dem Zitronensaft einen Guss anrühren und mit dem Backpinsel auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen. Mit ca. 2 EL Zitronenabrieb dekorieren.
Auskühlen lassen und genießen!
Dadurch, dass der Kuchen getränkt wurde, ist er richtig schön saftig. Damit er das behält, empfehle ich ihn in einer luftdichten Box aufzubewahren. Dafür kann er ruhig in Stücke geschnitten werden.
LG Sandra, die Tortenträumerin