Quantcast
Channel: Sandra´s Tortenträumereien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 334

{Lecker Bakery} Schwedische Mandeltarta

$
0
0
Diese Woche ging es bei uns schwedisch zu. Wir waren zu Besuch beim großen Schweden mit den vier Buchstaben und haben dort ein paar Möbel und natürlich auch andere Kleinigkeiten geshoppt. Wer es schafft ohne Kleinigkeiten dort raus zu gehen, vor dem verneige ich mich ehrfürchtig! ^^

Mein Mann durfte dann gleich die Möbel zusammenbauen und damit er ordentlich zupacken kann, habe ich ihm die schwedische Mandeltarta aus der aktuellen Lecker Bakery (N° 1 / 2014) gebacken. Wir sind beide Fans schwedischen Gebäcks (mit Begeisterung hatte ich letztes Jahr das Backbuch der Schwedin Leila Lindholm - Klick - rezensiert) und essen auch gerne beim großen Schweden eine Mandeltarte.


Für die Mandeltarta aus der Lecker Bakery braucht man nicht viele verschiedene Zutaten

  • 8 Eier
  • 200g Schlagsahne
  • 200g + 200g Zucker
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 75g Mandelblättchen
  • 150g weiche Butter 

aber die Zubereitung der Creme ist ein wenig tückisch. 
Wenn man sich jedoch genau an die Anleitung hält, klappt es. Ich selbst habe auch zum ersten Mal so eine Eicreme hergestellt und bangte ein wenig, dass sie gerinnt. Aber dank der genauen Anleitung der Lecker Bakery hat es gut funktioniert:
  1. Eicreme
    Eier trennen, dabei jeweils 4 Eiweiß in zwei verschiedene Rührgefäße füllen und beide Rührbecher in den Kühlschrank stellen. Eigelb in einer Schüssel zur Seite stellen. Sahne und 200g Zucker in einem Topf auf dem Herd aufkochen. Vom Herd nehmen und ca. 1/3 der Zucker-Sahne-Mischung mit einem Schneebesen im dünnen Strahl unter die Eigelb rühren (Achtung: gerinnt schnell!). Nun das Ganze zur restlichen Zucker-Sahne-Mischung in den Topf rühren. Ca. 5 Minuten bei sehr schwacher Hitze eindicken. Dabei mit einem Holzlöffel langsam am Topfboden entlangrühren und zur Rose abziehen (das bedeutet, dass die Eicreme leicht eindickt und sich auf dem Löffelrücken bei leichtem Pusten eine Art Rose abbildet). Nun ist die Eicreme fertig. In eine Schüssel umfüllen und direkt auf die Creme möglichst luftdicht Frischhaltefolie auflegen. So bildet sich keine "Haut". Kühl stellen.

    Wer die Eicreme nicht selbst herstellen will, kann Alternativ Vanillepudding kochen, aber der kann meines Erachtens geschmacklich nicht mithalten.  ;-)

  2. Böden
    Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform (26cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
    Ein Rührbecher mit Eiweiß mit 100g Zucker steif schlagen. 100g gemahlene Mandeln unterheben und in der Springform gleichmäßig verteilen. Ca. 18-20 Minuten backen. Form aus dem Ofen und den Teig aus der Springform nehmen und vorsichtig vom Backpapier lösen. Den Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Wenn die Springform ausgekühlt ist, wieder mit Backpapier auslegen. Den anderen Rührbecher mit Eiweiß mit 100g Zucker steif schlagen und auch hier wieder 100g Mandeln vorsichtig unterheben. Die Masse in der Springform gleichmäßig verteilen und wieder 18-20 Minuten backen.
    Den zweiten Boden auch wieder aus der Form holen und vorsichtig das Backpapier entfernen. Während dieser auskühlt die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Herausnehmen und auskühlen lassen.

  3. Füllung
    Weiche Butter mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eicreme esslöffelweise und langsam unterrühren. Die Hälfte der Creme auf dem ersten Boden verteilen. Den  zweiten Boden drauf setzen. Nun den Rest der Creme auf dem zweiten Boden verteilen und mit den Mandelblättchen bestreuen. Bis zum Servieren kalt stellen.

  4. Tipp
    Schmeckt am zweiten Tag am Besten! ;-)

Alle Mandeltartebegeisterten können sie nun ja selbst backen und mir bescheid geben, ob sie eurer Meinung nach mit der beim Schweden mithalten kann. 

Wir haben sie jedenfalls verschlungen und finden sie wahnsinnig lecker! 

LG Sandra, die Tortenträumerin 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 334