Quantcast
Channel: Sandra´s Tortenträumereien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 334

{Test} Amerikaner mit feiner Kaffeenote + Cremesso

$
0
0
Heute möchte ich euch die neue Cremesso Kaffeemaschine, der Eigenmarke von Netto, und die zugehörigen Kapseln im Rahmen dieses Projektes - Klick - vorstellen. Zur Zeit gibt es immer mehr verschiedene Angebote von Kaffeekapseln und einige davon habe ich für euch ja schon durchprobiert. Aus diesem Erfahrungsschatz kann ich natürlich schöpfen, wenn es um die Beurteilung dieser Kaffeesorten geht. Nicht ganz unrelevant ist natürlich auch meine Kaffeeliebe! Wenn ich diese nicht hätte, gäbe es die ganzen bisherigen Berichte über Kaffee hier nicht, diesen eingeschlossen. ;-)

Mitgebracht habe ich euch - dazu passend - das Rezept für leckere Amerikaner mit feiner Kaffeenote. Denn was passt besser zu einem Kaffee, als eine kleine, selbst gebackene Süßigkeit?!
Fast so schnell wie der Kaffee gekocht, sind die Amerikaner selbst gebacken. Lauwarm genauso ein Genuss, wie abgekühlt und einen Tag durchgezogen.


Amerikaner mit feiner Kaffeenote
(für ca. 10 Stück)
Zutaten:
150g Butter
125g brauner Rohrzucker
1 Pkg. Bourbon Vanillezucker
2 Eier
300g Mehl
2 TL Backpulver
25g Speisestärke
Mark einer Vanilleschote
3 EL Milch
2 EL Espresso (hier: Espresso Alba)
150g Kaffeeschokolade
Mokkabohnen und Zuckerperlen zur Deko

Zubereitung:
Den Espresso kochen und etwas abkühlen lassen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
Butter, Zucker und das Mark der Vanilleschote ca. 10 Minuten schaumig aufschlagen. Eier einzeln nacheinander zugeben und gut verrühren. Währenddessen Mehl, Backpulver und Speisestärke sieben und miteinander vermischen. Dann esslöffelweise, bei niedriger Stufe, abwechselnd mit der Milch und dem Espresso zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben. Auf das Backblech 6 Häufchen Teig mit dem Esslöffel setzen. Lasst große Abstände zwischen den einzelnen Teighäufchen, da der Teig beim Backen stark ausläuft. Nun ca. 12 - 15 Minuten backen. Die Amerikaner nicht zu lange im Ofen lassen, sonst werden sie hart. Dann holt ihr sie aus dem Ofen und legt sie auf ein Kuchengitter und lässt sie dort auskühlen, während die weiteren Teighäufchen, aus dem restlichen Teig, im Ofen zu Amerikanern werden. Im Wasserbad die Kaffeeschokolade langsam schmelzen. Ich habe das schon während des Backens der Amerikaner gemacht, indem ich einmal im Wasserkocher aufgekochtes Wasser in einen Topf gegeben habe und die Schüssel mit der Schokolade reingehängt habe. Dann arbeitet die Zeit für euch. Ihr müsst nur ab und zu umrühren. Dann könnt ihr die geschmolzene Schokolade auf die glatte Seite der Amerikaner streichen und nach belieben dekorieren.
Ich habe ein paar schokolierte Mokkabohnen und goldene Zuckerperlchen darauf verteilt.


Nun aber meine Meinung zur Cremesso Kaffeemaschine und den dazu passenden Kapseln in den Sorten Lungo "Crema" und Espresso "Alba":
  • Die Maschine braucht wirklich nicht lange um aufzuheizen. Innerhalb von 15 Sekunden ist sie bereit um loszulegen. Das ist besonders schnell und das kenne ich so von keiner anderen Kaffeemaschine.
  • Es gibt die Möglichkeit Espressi und Lungo´s damit zuzubereiten sowie Tee.
  • Auch bisher bei anderen Maschinen noch nicht entdeckt: Eine Taste für Ristretto, d.b. mit einer geringeren Wassermenge als Espresso, für alle die besonders starken Kaffee mögen. 
  • Was mir persönlich bei der Maschine fehlt, ist ein Milchschäumer und ein größerer Wassertank, sowie eine Kontrollleuchte für den Wassertank. Bereits nach 4-5 Tassen ist Letzterer leer und man merkt es erst, wenn kein Wasser mehr kommt.
  • Mit den 159,00 € Anschaffungskosten ist die Maschine ziemlich hoch angesetzt. Im Moment habe ich gesehen, dass es sie aber im Angebot für 69,90 € gibt. Das ist natürlich ein Preisknüller.
  • Allerdings merkt man eine Qualitätseinbuße beim Kaffee. Er schmeckt uns nicht besonders gut. Natürlich lässt es sich über Geschmack immer streiten. Aber ich vertrete ja hier auf dem Blog meinen persönlichen Geschmack.
  • Der Lungo "Crema" mit Milch lässt sich als Durchschnittskaffee trinken. Aber den Espresso "Alba" mag ich gar nicht. Und wie ihr sicherlich wisst, trinke ich täglich Espresso.
    Aber um ihn im Teig zu verarbeiten ist er gut. Die Kaffeenote im Teig der Amerikaner ist einfach nur köstlich (lässt sich allerdings auch durch anderen Kaffee austauschen)! ;-)
  • Es gibt auch Teekapseln für die Maschine. Aber genau das sehe ich persönlich kritisch, da ich sogar extra Kaffeetassen und gesondert dazu Teetassen benutze... wegen der unterschiedlichen Aromen... ;-) Da ist es für mich ein No-Go Tee und Kaffee aus derselben Maschine zu trinken.
Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Cremesso Kaffeemaschine für Studenten oder Singlehaushalte, die eine kleine Wohnung sowie ein kleines Budget haben und evtl. nicht soooo viel Kaffee trinken (soll es ja auch geben) im Angebot geeignet ist. Den Normalpreis finde ich etwas zu hoch gegriffen.
Allerdings würde ich sie richtigen Kaffeeliebhabern, die Priorität auf hohe Qualität und Genuss legen, nicht empfehlen.




- Werbung - 
Auch wenn ich die Kaffeemaschine und die Kapseln von Netto umsonst zur Verfügung gestellt bekommen habe, hat dies meine Meinung nicht beeinflusst. Ich habe diesen Beitrag freiwillig geschrieben. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 334