Heute stelle ich euch ein Buch vor, das mir wirklich sehr am Herzen liegt. Es ist das neue Buch "Fräulein Klein lädt ein" von Yvonne Bauer alias Fräulein Klein.
Ich bin ein großer Fan von ihr, nicht nur weil sie einen tollen Blog schreibt - Klick - , sondern auch weil ihr erstes Buch "Die wunderbare Welt von Fräulein Klein" eins meiner Lieblingsbücher ist und mich letztes Jahr ihr Buch "Weihnachten mit Fräulein Klein" total in Weihnachtsstimmung brachte.
Aber nun zum neuen Buch "Fräulein Klein lädt ein". Wie immer, die erste Frage, was schreibt der Verlag - das Buch ist wieder im Callwey Verlag erschienen - dazu?
Fräulein Klein ist wieder da. Das heißt: ran ans Backen, Basteln und Dekorieren. Wie immer mit viel Herz und Liebe zum Detail. In Ihrem dritten Callwey Buch liefert Yvonne Bauer dem Leser kulinarisch einfallsreiche Inspirationen für jede Gelegenheit und begleitet Sie mit vielen besonderen Ideen, Tipps und Tricks durch das Jahr.
Mit insgesamt ca. 100 neu entwickelten Rezepten und Dekorationsideen ist “Fräulein Klein lädt ein” ein wahrer Schatz an einzigartigem und phantasievollem Inhalt. Fräulein Klein liefert die perfekten Gedankenanstöße zu diversen Anlässen das ganze Jahr über, sei es der romantische Valentinstag, eine herzliche Muttertagsfeier, ein fröhlicher Osterbrunch oder eine aufregende Mottoparty rund um das Thema „Einmal um die Welt“. Ihre Bastelideen sind kreativ und doch leicht zu Hause nachzumachen, die Farbschemen zirkulieren freudig zwischen sanften Pastelltönen, kräftigen Farbexplosionen und klassischen Kontrastspielen. Die süßen Backrezepte vervollständigen jede Teeparty und jedes Kaffeekränzchen und sind ein wahrer Blickfang für Freunde und Bekannte. Lassen Sie sich von der charmanten Yvonne Bauer aufs Neue zum Backen uns Basteln verführen und versuchen Sie sich doch selbst an den köstlichen Süßspeisen.
Bevor ich euch das Rezept dazu verrate, möchte ich euch meinen Eindruck zum Buch vorstellen:
Aber nun zum neuen Buch "Fräulein Klein lädt ein". Wie immer, die erste Frage, was schreibt der Verlag - das Buch ist wieder im Callwey Verlag erschienen - dazu?
Fräulein Klein ist wieder da. Das heißt: ran ans Backen, Basteln und Dekorieren. Wie immer mit viel Herz und Liebe zum Detail. In Ihrem dritten Callwey Buch liefert Yvonne Bauer dem Leser kulinarisch einfallsreiche Inspirationen für jede Gelegenheit und begleitet Sie mit vielen besonderen Ideen, Tipps und Tricks durch das Jahr.
Mit insgesamt ca. 100 neu entwickelten Rezepten und Dekorationsideen ist “Fräulein Klein lädt ein” ein wahrer Schatz an einzigartigem und phantasievollem Inhalt. Fräulein Klein liefert die perfekten Gedankenanstöße zu diversen Anlässen das ganze Jahr über, sei es der romantische Valentinstag, eine herzliche Muttertagsfeier, ein fröhlicher Osterbrunch oder eine aufregende Mottoparty rund um das Thema „Einmal um die Welt“. Ihre Bastelideen sind kreativ und doch leicht zu Hause nachzumachen, die Farbschemen zirkulieren freudig zwischen sanften Pastelltönen, kräftigen Farbexplosionen und klassischen Kontrastspielen. Die süßen Backrezepte vervollständigen jede Teeparty und jedes Kaffeekränzchen und sind ein wahrer Blickfang für Freunde und Bekannte. Lassen Sie sich von der charmanten Yvonne Bauer aufs Neue zum Backen uns Basteln verführen und versuchen Sie sich doch selbst an den köstlichen Süßspeisen.
Da kann ich nur sagen "Natürlich lasse ich mich sehr gerne zum Backen und Basteln (ok, eher backen als basteln) verführen. Ich habe mich gleich an die "Rocky-Road-Blondies" gemacht - allerdings in einer etwas anderen Form als Fräulein Klein - aber zu allen Details komme ich später. ;-)
Bevor ich euch das Rezept dazu verrate, möchte ich euch meinen Eindruck zum Buch vorstellen:
- Es ist wieder, wie das erste Buch auch, nach Jahreszeiten untergliedert - ihr könnt es euch eigentlich denken, aber ich schreibe euch trotzdem nochmal auf wie genau:
- Frühlingsideen
- Sommerideen
- Herbstideen
- Winterideen
Grundsätzlich finde ich die Idee gut, jedoch fehlt mir ein nach dem Alphabet gegliedertes Inhaltsverzeichnis, da ich oft weiß was ich suche, aber nicht mehr weiß wo genau ich suchen muss. - Helfen könnte ich mir natürlich mit dem tollen, pastellfarbenen Leseband, das im Buch integriert ist. Allerdings kann man damit ja nur ein Rezept kennzeichnen....aber dieses Buch hat SO viele tolle Rezepte, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
- Ich bin begeistert von den Bildern im Buch. Es sind sehr viele Bilder abgedruckt und sie sind wunderschön. Sie inspirieren mich für die Bilder meines Blogs, auch wenn ich weiß, dass ich nie an diese Leistung heran komme.
- Und gerade weil die Bilder so gut sind, machen sie unheimlich Lust darauf Vieles aus dem Buch nachzubacken. Es ist sehr appetitlich abgelichtet... die Farben.... einfach alles.... ach ich freu mich schon auf den Frühling, dabei habe ich gerade mal zwei Herbstrezepte nachgebacken.
- Die Backanleitungen sind präzise. Bei mir hat alles super funktioniert und ich hatte auch keine offene Fragen. Das macht natürlich Spaß beim Nachbacken und so hat man bei den Rezepten diesen Buches eine hohe Gelinggarantie.
- Die Rezepte im Buch sind sehr vielseitig. Angefangen bei Rührkuchen, über Tarte, Cheesecake, Gugls, Eis, Limonade, Torten, Donuts, Cupcakes und Desserts.... Fräulein Klein lässt keine Wünsche offen.
- Auch wenn manche Rezepte schon vor Erscheinen des Buches auf ihrem Blog erschienen sind, ich persönlich finde, dass es auch seine Vorteile hat beim Nachbacken nur zu einem Buch greifen zu müssen (und es geht schneller). Obwohl ich auch den Blog von Fräulein Klein sehr gerne lese.
Im Ergebnis lässt sich sagen, dass ich dieses Buch heiß und innig liebe. Ja ich liebe es! Wegen seiner Vielseitigkeit, der Aufmachung, dem Stil, der Bilder, natürlich der tollen Rezepte... insgesamt gesehen stimmt einfach alles! Ich finde sogar, dass es besser gelungen ist als die zwei Vorgängerbücher, obwohl ich die auch sehr schön fand.
Aber nun zum Rezept der Rocky-Road-Blondies, die ich in Kuchenform gebacken habe. Ich hatte Lust auf ein Stück Kuchen, wollte aber unbedingt dieses Rezept ausprobieren, da ich noch nie Blondies gebacken habe und unwahrscheinlich auf Marshmallows abfahre. Deshalb habe ich eine 22er Springform (Backzeit 45 Minuten bei 170 Grad), anstatt ein dafür vorgesehenes Backblech von 23 x 29 cm (Backzeit 30 Minuten bei 180 Grad) genommen.
Rocky-Road-Blondies
(in Kuchenform, 22 cm)
Zutaten:
100g weiße Schokolade
200g weiche Butter + etwas zum Einfetten der Springform
120g Zucker
1 Pkg. Bourbon Vanillezucker
4 Eier
230g Mehl
100g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
3 EL Milch
200g Zartbitterschokolade
1 Pkg. kleine Marshmallows
Erdnüsse
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine 22er Springform einfetten.
Weiße Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Butter und Zucker aufschlagen, dann die Eier zugeben und weiterrühren. Gesiebtes Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und unter die Masse heben, sowie die weiße Schokolade. Zum Schluss Milch unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Backofen auf 170 Grad runterstellen und ca. 45 Minuten backen. Aber erst wenn bei der Stäbchenprobe kein roher Teig mehr haften bleibt aus dem Backofen holen. Blondie-Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und dann auf den ausgekühlten Blondie-Kuchen geben. Sofort mit Marshmallows und Erdnüssen bestreuen. Evtl über Marshmallows und Nüsse nochmals etwas Schokolade träufeln.
Die Menge des Belags ist jedem selbst überlassen.
Die Menge des Belags ist jedem selbst überlassen.
Lasst euch den Blondie Kuchen schmecken. Er schmeckt wunderbar nussig in Verbindung mit Schokolade und der Süße der Marshmallows... genau das richtige Seelenfutter an an einem grauen Herbsttag.
Mmmmmmmh, ich könnte schon wieder! ^^
- Werbung -
Vielen Dank an den Callwey Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Auch wenn ich dieses Buch kostenlos erhalten habe, wurde hierdurch meine Meinung nicht beeinflusst. Ich habe die Rezension freiwillig geschrieben.