Und schon geht es weiter mit der nächsten Geburtstagstorte! Es wurde der 40. Geburtstag meines Bruders gefeiert. Meine Schwägerin gab mir den Tipp, das er M&M´s ganz besonders gerne mag. Ist ja klar, dass es sich auf das Design der Torte auswirkte! ;-)
Der Kuchen ist eine Milchmädchentorte nach diesem Rezept - Klick -. Allerdings habe ich die dreifache Menge auf einen Durchmesser von 27 cm genommen.
Die Torte wurde riesig (15cm hoch) - OMG! Aber mein Bruder hat das Ding richtig gut bezwungen, ich wüsste nicht, ob ich die Torte so gut in Stücke hätte schneiden können.
Schön, dass die Männer heutzutage selbst ihre Geburtstagstorten anschneiden und Stücke an die Gäste verteilen, findet ihr nicht auch?!
Um die Milchmädchentorte habe ich eine Ganache aus 400ml Sahne, 200g Zartbitter- und 200g Vollmilchschokolade gemacht - ganz ohne Fondant - , denn ich hatte die Befürchtung, dass die M&M´s auf Fondant, der doch recht glatt ist, nicht gut halten. Die Torte sollte auch noch eine 1 stündige Fahrt überleben, ohne die Dekoration zu verlieren. Und das hat wirklich alles sehr gut geklappt. M&M´s haften sehr gut auf Ganache, das kann ich jetzt aus Erfahrung bestätigen! ;-)
Die Dekoration besteht aus drei gekauften M&M-Packungen und vier von mir, aus Fondant modellierten, großen M&M´s. Und nun bin ich irgendwie selbst zum M&M-Fan geworden! ^^
Der Kuchen ist eine Milchmädchentorte nach diesem Rezept - Klick -. Allerdings habe ich die dreifache Menge auf einen Durchmesser von 27 cm genommen.
Die Torte wurde riesig (15cm hoch) - OMG! Aber mein Bruder hat das Ding richtig gut bezwungen, ich wüsste nicht, ob ich die Torte so gut in Stücke hätte schneiden können.
Schön, dass die Männer heutzutage selbst ihre Geburtstagstorten anschneiden und Stücke an die Gäste verteilen, findet ihr nicht auch?!

Die Dekoration besteht aus drei gekauften M&M-Packungen und vier von mir, aus Fondant modellierten, großen M&M´s. Und nun bin ich irgendwie selbst zum M&M-Fan geworden! ^^