Die liebe Sonja von "The whitest cake alive" unterstützt mich heute mit ihrem Zitronen-Käsekuchen mit Heidelbeer-Rosmarin Topping. ♥
Das gibt´s doch gar nicht! Schon wieder ein Kuchen, der total nach meinem Geschmack ist, denn die Heidelbeere gehört zu meinem Lieblingsobst. In Verbindung mit einem Käsekuchen immer ein totaler Genuss. *yummie*
Danke liebe Sonja, dass Du bei der virtuellen Kaffeetafel mit einem so tollen Beitrag dabei bist.
Schade, dass es nur eine virtuelle Kaffeetafel ist, denn auch ich habe unser kurzes Treffen bei der Buchmesse sehr genossen und würde es gerne wiederholen.
--------------------------------------------------
Das gibt´s doch gar nicht! Schon wieder ein Kuchen, der total nach meinem Geschmack ist, denn die Heidelbeere gehört zu meinem Lieblingsobst. In Verbindung mit einem Käsekuchen immer ein totaler Genuss. *yummie*
Danke liebe Sonja, dass Du bei der virtuellen Kaffeetafel mit einem so tollen Beitrag dabei bist.
Schade, dass es nur eine virtuelle Kaffeetafel ist, denn auch ich habe unser kurzes Treffen bei der Buchmesse sehr genossen und würde es gerne wiederholen.
--------------------------------------------------
Liebe Sandra,
ich freue mich wirklich sehr, dass Du mich zu Deiner Geburtstagswoche eingeladen hast und ich heute hier Dein Gast sein darf. An dieser Stelle erst einmal alles alles Liebe und Gute für Dich, Du bist meine Tortenfee schlechthin! Ich hoffe wir haben bald mal wieder die Gelegenheit länger miteinander zu plaudern als auf der Buchmesse letztes Jahr, aber auch das hat mich total gefreut wie Du weißt. Ein Glück, dass ich mich getraut habe Dich hinterrücks zu „überfallen“.
Die letzten Tage habe ich also getüftelt, gebacken und gewerkelt. Zwei Ideen musste ich verwerfen, weil sie mich bei der Umsetzung nicht komplett vom Stuhl gerissen haben und ohne vollkommene Überzeugung kann ich euch keinen Kuchen vorsetzen, möge er auch noch so hübsch aussehen. Da aber aller guten Dinge bekanntlich drei sind – wer auch immer diesen Spruch erfunden hat, muss genial gewesen sein -, habe ich auf Käsekuchen gesetzt und er hat das Geschmacksrennen mit Abstand gewonnen. Der gute alte Käsekuchen, immer wieder kann man zu ihm zurückkehren und er lässt einen nicht im Stich.
Kommt, setzt euch doch an die Kaffee-Tafelrunde! Passend zum Frühling habe ich natürlich nicht irgendeinen Käsekuchen sondern einen wunderbar zitronigen mit einem Topping aus Heidelbeeren und etwas Rosmarin gebacken. Rosmarin und Heidelbeeren sind eine tolle Kombination, die beiden Geschmäcker passen meiner Meinung nach ganz hervorragend zueinander und sollten auch Skeptiker überzeugen. Sind denn welche unter uns?
Zutaten für eine Springform á 24cm:
125g weiche Butter
3 Eier
170g Zucker
1 Msp. gemahlene Vanille
1kg Quark
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. Backpulver
5 EL Grieß
Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
2 TL Limoncello (muss nicht)
Glas Heidelbeeren
1 EL Speisestärke
1 TL frischen Rosmarin, gehackt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 Grad vorheizen und eine Springform gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Zucker mit der weichen Butter und einer Messerspitze Vanille mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Nach und nach die Eier einzeln untergeben.
- Quark mit Puddingpulver und Grieß verrühren. Anschließend zur Eiermasse geben und gut unterrühren. Zum Schluss das Backpulver, die Zitronenschale und- Saft sowie den Limoncello unter die Quarkmasse geben.
- Die Quarkmasse in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Den Käsekuchen 50-60 Minuten – das kommt auf euren Ofen an - auf der mittleren Schiene backen und anschließend einige Minuten im Ofen und dann in der Form auskühlen lassen.
- Für das Topping die Heidelbeeren in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Zwei Esslöffel des Saftes mit einem Esslöffel Speisestärke verrühren. Den restlichen Heidelbeersaft aufkochen und anschließend das Speisestärkegemisch unterrühren, die Soße wird nun fester. Zum Schluss die Heidelbeeren und den Rosmarin darunter geben und kurz stehen lassen, damit die Soße ziehen kann.
- Wenn der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, in Stücke schneiden, über jedes Stück etwas Heidelbeer-Rosmarin Topping geben und servieren.
Das war es auch schon! Ich hoffe euch schmeckt mein frühlingshafter, aber auch sommertauglicher Käsekuchen, der mit der zitronigen Note so herrlich erfrischend ist an einem warmen Tag wie heute.
Liebe Sandra, ich hoffe Du genießt noch weiterhin die Geburtstagwoche mit vielen tollen Gästen in der Runde. Ich habe mich sehr über Deine Einladung gefreut!
Süße käsekuchenmampfende Grüße von Sonja