Heute möchte ich Euch die Geburtstagstorte für die beste Nachbarin der Welt zeigen. Sie wünschte sich von mir eine Schokoladentorte mit meiner Minze-Gaumen-Explosion als Füllung. Das Rezept dazu findet ihr hier - Klick.
Für die Deko der Torte wollte ich einmal etwas Neues ausprobieren. Dafür stellte mir Silikomart den Trico Mix gelb - Vanille und die Flower Tricot Decor Matte zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür liebes Silikomart-Team!
Nach der Zubereitungsempfehlung des Trico Mix soll man 100 g Pulver auf 80 ml Wasser mischen. Das kam mir jedoch etwas viel vor. Ich wollte doch nur ein paar Blüten, um sie auf der Torte zu verteilen. Also nahm ich 1/4 von dem Ganzen (25 g Pulver auf 20 ml Wasser) und selbst das war für eine Matte noch zuviel. Ich konnte daraus 3 Matten voll Blüten machen. Nur mal so nebenbei erwähnt, damit ihr ein Mengengefühl bekommt.
Die erste Matte wanderte in den Backofen. Wie auf der Zubereitungsempfehlung trocknete ich den Teig bei 120 Grad genau 10 Minuten lang.
Als ich die Blüten von der Matte löste und in der Hand hielt sind sie mir gerade so zerbrochen. Egal wie vorsichtig ich war, sie waren extrem empfindlich. Das frustrierte mich ein wenig.
Da kam mir die Idee, den Teig in der Matte über Nacht an der Luft trocknen zu lassen. Das funktionierte wunderbar und die Blüten waren dann auch noch wunderbar elastisch. Die perfekte Konsistenz, wenn man sie z.B. an die Seite einer runden Torte anbringen will. Ich mache das jetzt immer so.
Die Blüten finde ich total süß. So eine Art Spitze kommt immer edel auf einer Torte daher. Und die Geburtstagsgäste meiner Nachbarin waren davon ganz begeistert. Und was sagt ihr zu der Torte?
Geschmacklich passen die Blüten sehr gut zu meinem Fondant den ich immer benutze. Er schmeckt auch leicht vanillig und so harmoniert der Tricot Mix wirklich sehr gut damit.
Auf einem mit Buttercreme oder Ganache umhüllten Kuchen könnte ich mir die Blüten aber auch sehr gut vorstellen.
Außerdem habe ich einen Teil einer Blüte für den Schleier des Wals für diese Torte zweckentfremdet. Auch irgendwie passend. ;-)
Ich werde jetzt öfters meine Torten mit diesen Blüten verzieren. Sie sind schnell und ohne viel Aufwand gemacht.
Ich habe diesen Beitrag freiwillig geschrieben und dafür keine Vergütung erhalten. Alle Angaben und Verlinkungen sind freiwillig und Gegenstand meiner persönlichen Meinung.
LG Sandra, die Tortenträumerin
Für die Deko der Torte wollte ich einmal etwas Neues ausprobieren. Dafür stellte mir Silikomart den Trico Mix gelb - Vanille und die Flower Tricot Decor Matte zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür liebes Silikomart-Team!
Nach der Zubereitungsempfehlung des Trico Mix soll man 100 g Pulver auf 80 ml Wasser mischen. Das kam mir jedoch etwas viel vor. Ich wollte doch nur ein paar Blüten, um sie auf der Torte zu verteilen. Also nahm ich 1/4 von dem Ganzen (25 g Pulver auf 20 ml Wasser) und selbst das war für eine Matte noch zuviel. Ich konnte daraus 3 Matten voll Blüten machen. Nur mal so nebenbei erwähnt, damit ihr ein Mengengefühl bekommt.
Die erste Matte wanderte in den Backofen. Wie auf der Zubereitungsempfehlung trocknete ich den Teig bei 120 Grad genau 10 Minuten lang.
Als ich die Blüten von der Matte löste und in der Hand hielt sind sie mir gerade so zerbrochen. Egal wie vorsichtig ich war, sie waren extrem empfindlich. Das frustrierte mich ein wenig.
Da kam mir die Idee, den Teig in der Matte über Nacht an der Luft trocknen zu lassen. Das funktionierte wunderbar und die Blüten waren dann auch noch wunderbar elastisch. Die perfekte Konsistenz, wenn man sie z.B. an die Seite einer runden Torte anbringen will. Ich mache das jetzt immer so.
Die Blüten finde ich total süß. So eine Art Spitze kommt immer edel auf einer Torte daher. Und die Geburtstagsgäste meiner Nachbarin waren davon ganz begeistert. Und was sagt ihr zu der Torte?
Geschmacklich passen die Blüten sehr gut zu meinem Fondant den ich immer benutze. Er schmeckt auch leicht vanillig und so harmoniert der Tricot Mix wirklich sehr gut damit.
Auf einem mit Buttercreme oder Ganache umhüllten Kuchen könnte ich mir die Blüten aber auch sehr gut vorstellen.
Außerdem habe ich einen Teil einer Blüte für den Schleier des Wals für diese Torte zweckentfremdet. Auch irgendwie passend. ;-)
Ich werde jetzt öfters meine Torten mit diesen Blüten verzieren. Sie sind schnell und ohne viel Aufwand gemacht.
Ich habe diesen Beitrag freiwillig geschrieben und dafür keine Vergütung erhalten. Alle Angaben und Verlinkungen sind freiwillig und Gegenstand meiner persönlichen Meinung.
LG Sandra, die Tortenträumerin