Ihr Lieben, draußen wird es so langsam heiß! Der von vielen lang ersehnte Sommer hält bei uns Einzug und zeigt uns mit um die 30 Grad gleich wieder, was er so alles drauf hat! Passend dazu möchte ich euch zeigen, was die liebe Linda Lomelino so alles drauf hat, denn das ist eine ganze Menge! Nach ihren ersten beiden Büchern (die ich euch hier und hier schon vorgestellt hatte), möchte ich euch nun noch ihr drittes deutsches Buch vorstellen. Dabei dreht sich alles um das Thema "Lomelinos Eis". Und da man bei diesem Wetter sowieso lieber den Backofen aus lässt, passt das ja im Moment ganz gut.
Tiramisu steht hier grundsätzlich ganz hoch im Kurs (übrigens geht das nicht nur uns so, das Tiramisu Eis ist Lindas absolutes Lieblingseis!). Egal ob klassisch als Dessert oder in Tortenform. Deshalb war ich sofort Feuer und Flamme, als ich Lindas Tiramisu-Eis ohne rohes Ei in ihrem Buch entdeckte. Ich bin wirklich immer froh, wenn ich in der Sommerhitze kein rohes Ei verarbeiten muss. So kann man ganz entspannt bleiben und sein Eis ganz und gar genießen.
Es sind viele Rezepte enthalten, für die man eine Eismaschine benötigt. Aber die liebe Linda hat alles bedacht und auch Rezepte ins Buch gepackt, die ganz ohne Eismaschine funktionieren!
Man hat die Wahl zwischen schnellem Vanille-/ Schokoladeneis und Vanille-/ Schokoladeneis Deluxe. Passend dazu gibt es zum Vanilleeis sechs wahnsinnig schnelle Abwandlungen. Meist fügt man einfach noch eine Zutat hinzu, wie z.B. die geschmolzene Schokolade für ein Stracciatella Eis, das ihr lieben werdet! Schokoladeneisvariationen gibt es drei Stück, aber ich bin mir sicher, dass sie euch zu weiteren Abwandlungen inspirieren werden, falls euch drei Variationen nicht reichen sollten.
Ihr merkt, ich bin ganz begeistert von diesem Buch. Nicht umsonst habe ich schon fünf verschiedene Sorten aus dem Buch mehrfach innerhalb kürzester Zeit hergestellt. Eins davon habe ich euch sogar schon verbloggt. Das Pistazieneis, das vor allem mein Liebster und sein Vater über alles lieben. Aber nicht nur Eis findet man in "Lomelinos Eis", Sorbet, Semifreddo, Eistorten, Eis am Stiel, Getränke uvm. Also eine bunte Mischung von allem. Sozusagen für jeden Geschmack etwas. Es gibt also keine Ausrede sich als Eisfan dieses Buch nicht zuzulegen.
So, aber bevor ich euch jetzt selbst überlasse und mir mit meinem Vanilleeis, das ich seit Erhalt des Buches immer vorrätig habe, einen Eiskaffee mache, brennt mir noch eine Frage auf der Zunge. Nein, eigentlich mehrere Fragen.
Möchtet ihr gerne noch mehr Eisrezepte auf diesem Blog finden? Oder Desserts, die man ganz einfach aus Eis zubereiten kann? Vielleicht auch einmal etwas Außergewöhnlicheres, was man nicht überall sieht oder probieren kann?
Ich bin gespannt auf eure Antworten, denn ich hätte da schon bald etwas für euch!
Liebst,
eure Sandra
Tiramisu steht hier grundsätzlich ganz hoch im Kurs (übrigens geht das nicht nur uns so, das Tiramisu Eis ist Lindas absolutes Lieblingseis!). Egal ob klassisch als Dessert oder in Tortenform. Deshalb war ich sofort Feuer und Flamme, als ich Lindas Tiramisu-Eis ohne rohes Ei in ihrem Buch entdeckte. Ich bin wirklich immer froh, wenn ich in der Sommerhitze kein rohes Ei verarbeiten muss. So kann man ganz entspannt bleiben und sein Eis ganz und gar genießen.
Tiramisu-Eis mit Schoko-Kaffee-Sauce
(ergibt 0,7 Liter)
(für eine mittlere Kastenform)
Eis
Zutaten:
250g Mascarpone
50g Doppelrahmfrischkäse
150ml Sahne
150ml Milch
40g Zucker
50ml Kaffeelikör
Ca. 12 Löffelbiskuits
Zubereitung:
Mascarpone und Frischkäse cremig rühren. Sahne, Milch, Zucker und Kaffeelikör hinzufügen und glatt rühren. Nach Belieben im Kühlschrank gründlich durchkühlen.
Die Masse in der Eismaschine gefrieren lassen. In dieser Zwischenzeit die Schoko-Kaffee-Sauce (s.u.) herstellen.
Die Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und den Boden mit Löffelbiskuits belegen. Eis und Sauce abwechselnd darauf schichten. Je nach Lust und Laune auch eine Schicht Löffelbiskuits mit einarbeiten. Tiefkühlen. Vor dem Servieren mit restlicher Sauce und zerstoßenen Löffelbiskuits dekorieren.
Schoko-Kaffee-Sauce
Zutaten:
60g Zucker
100ml kalter Espresso (Alternativ: 100ml kalter Kaffee)
3 EL ungesüßtes Kakaopulver
1/4 TL Vanillepulver
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Topf aufkochen und 3-4 Minuten köcheln lassen. In eine Schüssel füllen und leicht abkühlen lassen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt kühl stellen.
Aber nun zum Buch selbst

Es finden sich außerdem Eisrezepte mit rohem Ei, aber so viele ohne rohem Ei - was mir, wie gesagt, sehr entgegen kommt. Leider wird Eis ohne Ei oft nicht so cremig. Aber Linda kann man, wie immer, blind vertrauen. Sie versteht es nicht nur tolle Tortenrezepte zu kreieren, auch ihr Eis schmeckt wahnsinnig gut. So kann ich mit vollster Überzeugung sagen, dass sie mich zur Haselnusseis-Esserin gemacht hat. Denn dieses Eis ist der absolute Burner! Mit frisch gerösteten Haselnüssen und ein wenig Nutella ein kleiner Traum. Was so winzige Kleinigkeiten in der Herstellung für Raffinesse ins Rezept bringen, man glaubt es kaum.
Man hat die Wahl zwischen schnellem Vanille-/ Schokoladeneis und Vanille-/ Schokoladeneis Deluxe. Passend dazu gibt es zum Vanilleeis sechs wahnsinnig schnelle Abwandlungen. Meist fügt man einfach noch eine Zutat hinzu, wie z.B. die geschmolzene Schokolade für ein Stracciatella Eis, das ihr lieben werdet! Schokoladeneisvariationen gibt es drei Stück, aber ich bin mir sicher, dass sie euch zu weiteren Abwandlungen inspirieren werden, falls euch drei Variationen nicht reichen sollten.
Ihr merkt, ich bin ganz begeistert von diesem Buch. Nicht umsonst habe ich schon fünf verschiedene Sorten aus dem Buch mehrfach innerhalb kürzester Zeit hergestellt. Eins davon habe ich euch sogar schon verbloggt. Das Pistazieneis, das vor allem mein Liebster und sein Vater über alles lieben. Aber nicht nur Eis findet man in "Lomelinos Eis", Sorbet, Semifreddo, Eistorten, Eis am Stiel, Getränke uvm. Also eine bunte Mischung von allem. Sozusagen für jeden Geschmack etwas. Es gibt also keine Ausrede sich als Eisfan dieses Buch nicht zuzulegen.
So, aber bevor ich euch jetzt selbst überlasse und mir mit meinem Vanilleeis, das ich seit Erhalt des Buches immer vorrätig habe, einen Eiskaffee mache, brennt mir noch eine Frage auf der Zunge. Nein, eigentlich mehrere Fragen.
Möchtet ihr gerne noch mehr Eisrezepte auf diesem Blog finden? Oder Desserts, die man ganz einfach aus Eis zubereiten kann? Vielleicht auch einmal etwas Außergewöhnlicheres, was man nicht überall sieht oder probieren kann?
Ich bin gespannt auf eure Antworten, denn ich hätte da schon bald etwas für euch!
Liebst,
eure Sandra
{Werbung}
Ich habe diese Rezension freiwillig geschrieben. Auch wenn mir der AT Verlag das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt hat, wurde meine o.a. Meinung dazu nicht beeinflußt.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich beim AT Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars bedanken.