Quantcast
Channel: Sandra´s Tortenträumereien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 334

#Herbstlicheschneckerei mit saftigen Kaffee-Dinkel-Schnecken

$
0
0
Schon als kleines Kind habe ich immer gerne "Schneggenudeln" gegessen, wie man Hefeschnecken bei uns in der Pfalz, meiner Heimat, bezeichnet. Hefeteig ist einfach super und es wurde endlich wieder Zeit, dass ich welchen mache. Um meiner Kaffeeliebe zu fröhnen, habe ich den Hefeteig mit Espresso gepimpt und auch die Füllung ganz kaffeelastig gehalten. Heraus kamen wunderbar saftige Kaffee-Dinkel-Schnecken, die mir sogar am nächsten Tag noch besser schmeckten als frisch, was bei Hefeteig wirklich ungewöhnlich ist.


Also ihr lieben Kaffeejunkies da draußen, wenn ihr die Liebe zu Hefeteig und Kaffee mit mir teilt, müsst ihr diese Kaffee-Dinkel-Schnecken unbedingt nachbacken. 

Saftige Kaffee-Dinkel-Schnecken
(für ca. 12 Stück)


Zutaten:
330g Dinkelmehl
1 Pkg. Trockenhefe
50g Mascobado Zucker
1 Pkg. Bourbon Vanillezucker
2 TL lösliches Espressopulver
60g Butter
170ml Milch
1 Prise Salz
10ml Kaffeelikör

Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit der Hefe, dem Zucker und dem Espressopulver gut vermischen. In der Mitte der Schüssel das Mehlgemisch entfernen, so dass ein Platz frei wird und ein "Loch" entsteht. Die Butter auf dem Herd in einem Topf schmelzen. Dann Milch, Salz und Kaffeelikör zugeben und erwärmen bis es lauwarm ist.
Nun in den mittigen, freien Platz der Schüssel schütten und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls nötig die Hände zu Hilfe nehmen.
In der Schüssel, mit einem Geschirrtuch abgedeckt, an einem warmen Ort ca. 120 Minuten gehen lassen.

Füllung und backen

Zutaten:
250g Mascarpone
250g Doppelrahmfrischkäse
100g Mascobado Zucker
75g Mokkabohnen, grob gehackt
50ml Kaffeelikör
2 TL lösliches Espressopulver
120g Puderzucker
einige Tropfen Milch


Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel die Mascarpone, den Frischkäse, den Zucker und den Kaffeelikör miteinander verrühren, so dass eine geschmeidige Masse entsteht. Die gehackten Mokkabohnen unterheben. Den Teig nun auf der Arbeitsplatte als Rechteck dünn ausrollen. Ich hatte ihn ca. 3 mm dick. Jetzt die Füllung möglichst gleichmäßig auf dem Teig verteilen und von der breiten Seite her aufrollen. In ca. 3-5 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand zueinander (wenn ihr wollt) in einem Kreis auf ein Backblech setzen.
Das Ganze ca. 20 Minuten im Backofen bei 60 Grad Ober-/ Unterhitze gehen lassen. Nach den 20 Minuten den Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze stellen und 45 Minuten backen.  Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
Den Puderzucker mit dem Espresso in ein Schälchen geben und gerade so viel Tropfen Milch zugeben, dass er sich mit einer Gabel zu einem Guss verrühren lässt. Achtung! Lieber zuerst nur 2-3 Tropfen zugeben, bevor der Guss zum Schluss zu flüssig ist. Dann mit der Gabel die Schnecken damit besprenkeln. Fest werden lassen.
Wenn ihr wie ich die Schnecken lieber am nächsten Tag isst, solltet ihr die Schnecken luftdicht verpacken und kühl stellen.



Bei Isabell läuft gerade die herbstliche Schneckerei, wie ihr auch schon meinem Blogtitel entnehmen konntet. Wie der Name es schon hergibt, sucht sie Schneckenrezepte, wo meiner Meinung nach meine saftigen Kaffee-Dinkel-Schnecken nicht fehlen dürfen. ;-)


Esst ihr auch gerne "Schneggenudeln" und verratet ihr mir auch eure liebste Füllung dafür?



Viewing all articles
Browse latest Browse all 334