Vor Kurzem stand unsere liebe Nachbarin vor uns und hatte einen vollgepackten Korb ihrer Apfelernte für uns. Wunderbar! Ich liebe Obst aus dem Garten. Es ist so viel aromatischer. Da so ein Korb aber ganz schön viel ist, werdet ihr demnächst einige Apfelrezepte von mir zu lesen bekommen. Ich hoffe, ihr habt Lust drauf?
Um zu gewinnen solltet ihr einfach folgende Teilnahmebedingungen einhalten:
Herzlichen Glückwunsch! Bitte sende mir Deine Versandadresse an sandra.grub[at]web.de .
Heute habe ich euch einen Cheesecake mitgebracht, der durch und durch vanillig schmeckt. Und da Äpfel so gut dazu passen, habe ich sie in einer Vanillesauce angedickt und darauf gegeben. Einfach herrlich!
Das tolle daran, es ist schnurzpiepegal ob der Cheesecake beim Backen Risse bekommt. Ganz ehrlich? Meiner hatte ganz viele, böse, tiefe Risse. Aber dank dem Apfel-Vanille-Topping juckt das niemand, da es einfach alle Risse verdeckt.
Vanilla-Apple-Cheesecake
(22er Springform)
Zutaten:
7 Köln Snack Cakes (oder 200g Vollkorn-Butterkekse)
80g Butter, zerlassen + etwas Butter für die Form
600g Doppelrahmfrischkäse
180g Zucker
2 Pkg. Vanillezucker
250g Mascarpone
2 TL Speisestärke
3 Eier
Mark 1 Vanilleschote
200ml Sahne
80g Butter, zerlassen + etwas Butter für die Form
600g Doppelrahmfrischkäse
180g Zucker
2 Pkg. Vanillezucker
250g Mascarpone
2 TL Speisestärke
3 Eier
Mark 1 Vanilleschote
200ml Sahne
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Springform gut mit der Butter einfetten.
Alle Zutaten - bis auf die Eier - in eine Schüssel geben (die Hülle der Vanilleschote für später beiseite legen) und mit dem Schneebesen (am Besten mit der Hand) verrühren. Dann einzeln die Eier zugeben. Grob verrühren. Es soll nicht so viel Luft untergeschlagen werden.
Teig in die Form füllen und ca. 80 Minuten backen. Nach 50 Minuten mit einem Backpapier abdecken.
Den Ofen einen Spalt breit öffnen und den Cheesecake 1 Stunde im Ofen auskühlen lassen. Dann die Form auf ein Kuchengitter stellen und bei Zimmertemperatur 2 Stunden auskühlen lassen. Nun in den Kühlschrank stellen. Währenddessen das Apfel-Vanille-Topping herstellen.
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Springform gut mit der Butter einfetten.
Alle Zutaten - bis auf die Eier - in eine Schüssel geben (die Hülle der Vanilleschote für später beiseite legen) und mit dem Schneebesen (am Besten mit der Hand) verrühren. Dann einzeln die Eier zugeben. Grob verrühren. Es soll nicht so viel Luft untergeschlagen werden.
Teig in die Form füllen und ca. 80 Minuten backen. Nach 50 Minuten mit einem Backpapier abdecken.
Den Ofen einen Spalt breit öffnen und den Cheesecake 1 Stunde im Ofen auskühlen lassen. Dann die Form auf ein Kuchengitter stellen und bei Zimmertemperatur 2 Stunden auskühlen lassen. Nun in den Kühlschrank stellen. Währenddessen das Apfel-Vanille-Topping herstellen.
Apfel-Vanille-Topping
Zutaten:
2 (= ca. 250g) Äpfel nach Wahl, geschält und entkernt
200ml Sahne
3 TL Stärke
4 EL Gelierzucker 3:1
die übrig gebliebene Hülle der Vanilleschote
Zubereitung:
Die Äpfel in kleine Stückchen schneiden. Die Sahne mit dem Gelierzucker, dem Natur Vanille Extrakt und der Vanilleschote in einer Pfanne erhitzen. Dabei ständig umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Äpfel dazu geben und so lange auf dem Herd erhitzen bis alles so eingedickt ist, dass eine dickflüssige Sauce entstanden ist. Die Pfanne vom Herd nehmen und alles ca. 5 Minuten auskühlen lassen. Dann auf den im Kühlschrank durchgekühlten Cheesecake geben. Bis zum Verzehr wieder in den Kühlschrank stellen.
Mein Mann liebt Vanille ohne Ende und hat sich direkt auf den Cheesecake gestürzt. Und ihr? backt ihr viel mit Vanille? Bei mir kommt oft auch in Schokoladenkuchen Vanille rein, denn dieses Gewürz passt zu Vielem so gut. Deshalb freue ich mich auch sehr, dass mir der Vanille Shop die Geschenkbox "Chef de Cuisine" zur Verfügung gestellt hat, um sie an euch zu verlosen:
Und hier nochmals die einzelnen Produkte der Geschenkbox "Chef de Cuisine". Mir persönlich hat es ja das "Natur Vanille Extrakt" extremst angetan. Aber auch die Vanilleschoten sind von der Qualität nicht mit Vanilleschoten aus dem Supermarkt zu vergleichen, sondern vieeeeeeeeel besser!
![]() |
Das Bild wurde mir freundlicherweise vom Vanille Shop zur Verfügung gestellt. |
![]() |
Die Bilder wurden mir freundlicherweise vom Vanille Shop zur Verfügung gestellt |
Damit könnt ihr ganz feine Dinge anstellen. Vielleicht möchte ja jemand meinen Cheesecake damit nachbacken? Ich würde mich jedenfalls wahnsinnig freuen!
Kommentiere bis zum 11. Oktober um 23.59 Uhr unter diesem Blogpost und beantworte folgende Frage: "Was würdest Du mit dem Gewinn backen?"Wer anonym kommentiert, muss einen Namen hinterlassen, damit der Kommentar gewertet werden kann.Teilnehmen kann nur, wer eine Versandadresse in Deutschland hat.Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Bei Teilnahme erklärt man sich damit einverstanden, dass der eigene Name im Falle eines Gewinns veröffentlicht wird.Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder anderen Social Media Kanälen.- Nachdem der/die GewinnerIn bekannt gegeben wurde, hat diese/r eine Woche Zeit, sich per E-Mail an sandra.grub[at]web.de zu melden. Geschieht dies nicht, wird neu gelost.
-----------------------------------------------
Gewonnen hat Anne mit folgendem Kommentar:Herzlichen Glückwunsch! Bitte sende mir Deine Versandadresse an sandra.grub[at]web.de .
-----------------------------------------------
-Werbung-
Ich habe diesen Blogpost freiwillig geschrieben. Meine Meinung wurde durch die Bereitstellung der Produkte aus dem Vanille Shop nicht beeinflusst. Ich habe meine ehrliche Meinung nieder geschrieben.