Quantcast
Channel: Sandra´s Tortenträumereien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 334

{Rezi-Friday} Mit griechischem Joghurt-Zitrone-Kuchen aus dem Buch "Cakes & Cookies von A-Z" von Dr. Oetker

$
0
0
Endlich geht es heute mal wieder weiter mit meinem Rezi-Friday. Habt ihr ihn auch so vermisst wie ich? Die lange Wartezeit hat sich gelohnt, denn ich habe einige Bücher für euch vorbereitet. Heute möchte ich euch das Buch von Dr. Oetker "Cakes, & Cookies von A-Z" vorstellen, es beinhaltet das Rezept für diesen herrlichen "Greek Yogurt Lemon Cake" (und noch viele weitere tolle Rezepte).


Da dieser Kuchen durch den griechischen Joghurt und die Zitrone so herrlich frisch schmeckt und einfach ein tolles Frühjahr-Sommer-Rezept ist, möchte ich es direkt mit euch teilen.


Greek Yogurt Lemon Cake
für ein Backblech 30x40cm

Zutaten für den Teig:
250g Butter, zimmerwarm
125g Zucker
4 Eier
125g Schlagsahne
250g gemahlene Haselnüsse
250g Weizenmehl
3 TL Backpulver

Zutaten für den Belag und die Streusel:
500g griechischer Joghurt
2 Eier
1 Eigelb
250g Magerquark
100g Zucker

75g Weizenmehl
75g gemahlene Haselnüsse
50g Zucker
100g Butter, zimmerwarm

Zubereitung:
Das Backblech fetten und den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Für den Teig die Butter in der Küchenmaschine auf höchster Stufe weißlich aufschlagen. Dann nach und nach den Zucker unterrühren bis eine gebundene Masse entstanden ist. In der Zwischenzeit Mehl und Backpulver abwiegen, sieben und mit den Haselnüssen vermischen.
Die Eier einzeln dazugeben und jedes mindestens eine halbe Minute verrühren. Nun die Sahne und jeweils die Hälfte der Zitronenschale und des Zitronensafts hinzufügen. Danach den Haselnuss-Mehl-Mix esslöffelweise unterrühren. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen.
Für den Belag den Joghurt, die Eier, das Eigelb, den Quark, den Zucker und den Rest Zitronenschale und -saft 1-2 Minuten in einer Schüssel gut verrühren und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Das Ganze 20 Minuten backen.
Jetzt werden die Streusel vorbereitet. Dafür einfach die Butter, die Haselnüsse, den Zucker und das Mehl in eine Schüssel geben und entweder mit der Hand oder den Rührstäben eines Handrührgeräts zu feinen Streuseln verarbeiten. Auf einem großen Teller ausbreiten und in den Kühlschrank stellen.
Nachdem der Kuchen 20 Minuten gebacken hat die Streusel aus dem Kühlschrank holen und auf dem Kuchen verteilen. Alles weitere 30 Minuten backen.
Das Backblech auf ein Küchengitter stellen und auskühlen lassen.

Tipp1
Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er im Kühlschrank leicht durchgekühlt ist. Er ist dort 3 Tage haltbar. 

Tipp2:
Die Hälfte oder 1/3 der Haselnüsse lassen sich auch gut durch Mandeln ersetzen. 



Jetzt aber endlich zum Buch. Es interessiert euch doch bestimmt, was ihr alles schönes darin findet? Hier ein kurzer Einblick:

Limetten Tartes & Cranberry-Pekan-Cookies 
Mini-Schoko-Würfel & Chiffon Cake
Macadamia-Schokotorte & Triple Chocolate Cheecake



Der Dr. Oetker Verlag schreibt übrigens folgendes zum Buch "Cakes & Cookies von A-Z"
"Von A wie American Cheesecake bis Z wie Zitronen-Blaubeer-Tarte reicht die Bandbreite der verführerischen Backideen in diesem Buch mit 200 Rezepten auf 288 Seiten. Bekannte Klassiker wie Amerikaner, Brownies Shortbread und Whoopies fehlen in der Auswahl ebenso wenig wie spannende neue Kreationen mit Süßkartoffel-Bienenstich, Marshmellow-Apfeltorte und Germknödel-Pops werden Familie und Freunde bestimmt ganz neue Geschmacksdimensionen entdecken. Einfach ausprobieren und überraschen lassen!"



Meine Meinung findet ihr wie immer an der Stelle wo sich mein Rezi-Logo befindet. Und los geht´s: 

1. 
Das Buch ist angenehm in der Handhabung. Mit einer Größe von 16 x 23 cm kommt es kleiner daher als andere Backbücher, was jedoch kein Problem darstellt. Alle Rezepte inklusive Abbildungen kann man gut lesen und erkennen.

2.
Der Aufbau jedes Rezeptes finde ich sehr übersichtlich. Es sind viele Absätze eingebaut und die Überschrift hat eine andere Farbe. Der Text an sich hat eine angenehme Größe und jeder Schritt ist durchnummeriert. So findet man auch während des Backvorgangs schnell das weitere Vorgehen.

3. 
Für jedes Rezept gibt es ein Bild. So weiß man auch wie der Kuchen hinterher aussieht. Oft werde ich auch von den tollen Bildern dazu angeregt den Kuchen nachzubacken, denn allein beim Durchschauen der Bilder ist mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen.

4. 
Unter jedem Backtitel findet man einen extra Hinweis zur Backware (es sind ja nicht nur Kuchen im Buch enthalten). Ob "erfrischend", "luftig-leicht", "raffinniert", "mit Alkohol" oder "bunt und fruchtig", man weiß schon so ungefähr was einen erwartet.

5.
Auch der Hinweis wie viele Stücke letztlich heraus kommen, wie es um den Nährwert des Ganzen steht und wie lange die Zubereitungszeit ist. Kein Rezept aus diesem Buch dürfte etwas überraschendes enthalten, wo man mitten im Backvorgang da steht und denkt "Oh nein! Hätte ich das nur vorher gewusst".

6.
Mein Rezept, was ich aus dem Buch nachgebacken habe war gelingsicher. Dies finde ich immer wahnsinnig wichtig bei einem Backbuch. Es wird nichts versprochen, was nicht eingehalten wird.

7.
Die verwendeten Backzutaten sind im Einkauf gut zu bekommen. Es ist keine Zutat im Buch enthalten die man z.B. in einem Internet-Shop bestellen müsste, weil es sie sonst nirgends zu kaufen gibt.

8.
Wie der Titel schon verspricht, sind die Rezepte alle alphabetisch im Buch aufgeführt. Die ist auf jeder Seite oben mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben gekennzeichnet. Sucht man also z.B. ein schokoladiges Rezept blättert man einfach zu der Stelle wo die Seiten mit "S" gekennzeichnet sind und schon hat man die Rezepte für "Schokoladen-Tarte", "Schoko-Orangen-Cookies", "Schoko-Panna-Cotta-Schnitten" (die ich unbedingt noch nachbacken muss!!!), "Schokotorte" u.v.m.

9.
Das zusätzliche Register auf den letzten Seiten des Buches, worin alle Backwaren nach verschiedenen Themen sortiert sind, wie z.B. "Cookies", "Layer Cakes & Torten""Einfache Kuchen & Kleinigkeiten" oder "Pies & Tartes" finde ich auch sehr gelungen. So hat man z.B. alle Cookie-Rezepte des Buches im direkten Überblick.

10.
Insgesamt beinhaltet dieses Buch 200 Rezepte bei einem Preis von gerade mal 12 Euro. Ich finde die Preis-Leistung ist echt top!

Résumé:
Ein tolles, gelungenes Buch das sehr facettenreich und jeden Euro wert ist! Ich freue mich schon darauf weitere Rezepte daraus nachzubacken.



- Werbung - 
Ich habe diese Rezension freiwillig geschrieben. Auch wenn mir der Dr. Oetker Verlag das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt hat, wurde meine o.a. Meinung dazu nicht beeinflußt. 
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich beim Dr. Oetker Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars bedanken. 


P.S.:
Bei Anja findet ihr noch eine weitere Rezension zum Buch - Klick - mit einem feinen Banana Cheesecake.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 334