Samstag nachmittags ist bei uns meistens Fußball angesagt. Dann wird schön die Konferenz der Bundesligaspiele auf Sky geschaut und dazu etwas leckeres gemampft. Was passt da besser als diese Pizzabrötchen, die Miss Blueberrymuffin vor einiger Zeit auf ihrem Blog postete?! Das Rezept geht soooooo schnell und lässt sich in viele verschiedene Geschmacksrichtungen variieren.
So hat z.B. Miss B. ihre Pizzabrötchen mit einem Teil Salami und einem Teil Schinken gemacht - Klick -.
Froilein Pink hat sie vegetarisch gehalten und eine leckere mediterrane Variation gebacken - Klick - . Mediterran geht einfach immer, oder?! ♥
Ich habe es kunterbunt gehalten, etwas mehr Teig gemacht, gedrittelt und einfach ein paar Dinge, die noch im Kühlschrank lagen, verarbeitet.
So gab es dann bei uns Pizzabrötchen (auf dem Bild von links nach rechts) mit
Das Rezept findet ihr zwar wenn ihr oben auf den Link zu Miss B. klickt, aber ich schreibe euch gerne nochmal meine Variation genau auf:
Zutaten:
450 g Mehl
1 Prise Salz
375 g Quark
300 g geraspelten Käse
7,5 EL Öl
7,5 EL Milch
1,5 Pkg. Backpulver
Rosmarin
2 TL Pesto
1 Packung Schinkenwürfel
75g getrocknete Tomaten, grob klein gehackt
Zubereitung:
Mehl und Backpulver sieben und zusammen mit dem Quark, Gewürze, Öl und Milch in eine große Schüssel geben. Zuerst mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder Rührgeräts durchrühren. Anschließend richtig gut mit den Händen kneten, damit ein geschmeidiger Teig entsteht. Und nun den Käse unterkneten.
Dann habe ich den Teig gedrittelt und unter den ersten Teil das grüne Pesto, unter den zweiten Teil die Schinkenwürfel und unter den letzten Teil die getrockneten Tomaten geknetet.
Jetzt immer eine kleine handvoll Teig abnehmen, zu Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und leicht andrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 30 Minuten backen und dann genießen. Kalt schmecken sie natürlich auch. ;-)
Interessant ist vielleicht für den Ein oder Anderen, dass ich mit dieser Menge 19 Pizzabrötchen herausbekommen habe.
Ich bedanke mich bei Miss B. für dieses wunderbar einfache, schnelle und so leckere Rezept! Das wird jetzt definitiv öfters bei uns gemacht. Denn die Zutaten hat man doch einfach immer im Haus. ;-)
LG Sandra
So hat z.B. Miss B. ihre Pizzabrötchen mit einem Teil Salami und einem Teil Schinken gemacht - Klick -.
Froilein Pink hat sie vegetarisch gehalten und eine leckere mediterrane Variation gebacken - Klick - . Mediterran geht einfach immer, oder?! ♥
Ich habe es kunterbunt gehalten, etwas mehr Teig gemacht, gedrittelt und einfach ein paar Dinge, die noch im Kühlschrank lagen, verarbeitet.
So gab es dann bei uns Pizzabrötchen (auf dem Bild von links nach rechts) mit
- grüner Pesto
- getrockneten Tomaten
- Schinken
Das Rezept findet ihr zwar wenn ihr oben auf den Link zu Miss B. klickt, aber ich schreibe euch gerne nochmal meine Variation genau auf:
Zutaten:
450 g Mehl
1 Prise Salz
375 g Quark
300 g geraspelten Käse
7,5 EL Öl
7,5 EL Milch
1,5 Pkg. Backpulver
Rosmarin
2 TL Pesto
1 Packung Schinkenwürfel
75g getrocknete Tomaten, grob klein gehackt
Zubereitung:
Mehl und Backpulver sieben und zusammen mit dem Quark, Gewürze, Öl und Milch in eine große Schüssel geben. Zuerst mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder Rührgeräts durchrühren. Anschließend richtig gut mit den Händen kneten, damit ein geschmeidiger Teig entsteht. Und nun den Käse unterkneten.
Dann habe ich den Teig gedrittelt und unter den ersten Teil das grüne Pesto, unter den zweiten Teil die Schinkenwürfel und unter den letzten Teil die getrockneten Tomaten geknetet.
Jetzt immer eine kleine handvoll Teig abnehmen, zu Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und leicht andrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 30 Minuten backen und dann genießen. Kalt schmecken sie natürlich auch. ;-)
Interessant ist vielleicht für den Ein oder Anderen, dass ich mit dieser Menge 19 Pizzabrötchen herausbekommen habe.
Ich bedanke mich bei Miss B. für dieses wunderbar einfache, schnelle und so leckere Rezept! Das wird jetzt definitiv öfters bei uns gemacht. Denn die Zutaten hat man doch einfach immer im Haus. ;-)
LG Sandra