Als allerletztes in der 2. "Jeden Tag ein Buch" - Woche, möchte ich Euch das Buch "1000 Backideen - Das Backbuch fürs Leben" ans Herz legen. Der Naumann & Göbel Verlag hat es mir zur Verfügung gestellt - lieben Dank dafür!
Als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt war ich ganz fasziniert. Über 600 Seiten, das ist ja echt ein dicker Wälzer! Mal schauen, was sich darin alles findet.
Das Inhaltsverzeichnis verspricht:
Das Register ist sehr ausführlich und ebenso nach Kategorien aufgeteilt. In den einzelnen Kategorien sind die Rezepte nach dem Alphabet sortiert. Auch stehen hier nochmal die Seitenzahlen, die die Kategorie betrifft. Wirklich schön übersichtlich.
Ich hatte das Buch mehrmals in der Hand und habe die Seiten aufmerksam durchgeblättert. Es sind so wahnsinnig viele Rezepte darin, die ich gerne nachbacken würde. Wenn ich "Dresdner Eierschnecke", "Elsässer Käsekuchen", "Schokoladiger Heidelbeerkuchen", "Katalanische Vanilletorte", "Weiße Schokoladentarte mit Himbeeren", "Kaffee Philadelphia Torte", "Rote Grütze Tarte" höre läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Mir ist auch aufgefallen, dass in diesem Buch viele Rezepte auch in dem am Mittwoch von mir vorgestellten Buch vom Naumann & Göbel Verlag"Cupcakes & Muffins" enthalten sind.
Wenn man ein Backbuch für alle Lebenslagen braucht oder mit dem Backen anfängt und sich ein Grundbuch zulegen will würde ich das Buch "1000 Backideen" vorschlagen. Es ist sehr facettenreich.
Ich konnte mich kaum entscheiden, was ich aus diesem Buch nachbacke. Es ist zwar nicht zu jedem Rezept ein Bild vorhanden, aber trotzdem hören sich die meisten Rezepte sehr interessant und lecker an. Normalerweise backe ich nicht so gerne etwas nach, was ich vorher nicht gesehen habe. Aber hier machen mich viele Rezeptbezeichnungen schon neugierig.
Nun zu der etwas anderen Torte, die ich nachgebacken habe. So kann ich aufzeigen, dass eine Tortenträumerin nicht immer von den gleichen Torten träumt! ;-)
Als ich dieses Rezept gesehen hatte, wusste ich sofort: "Das gibt unser Sonntagsessen!".
Und wir waren so begeistert, diese Hackfleischtorte wird es bei uns wirklich öfters geben.
Im Buch gibt es mehrere Varianten davon. Auch mit Spinat, Spargel oder Wirsing. Allerdings mögen wir Pfifferlinge sehr gern.
Der Mürbeteig war einfach und sehr lecker. Schön blättrig und überhaupt nicht trocken:
Zutaten
200g Mehl
1 Ei
125g Butter (zimmerwarm)
2 EL Wasser
1 Prise Salz
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und in einer Frischhaltefolie eingeschlagen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung benötigt ihr:
200g Pfifferlinge (ich hatte Tiefkühl-Pfifferlinge, die ich über Nacht auftauen lies)
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
250g gemischtes Hackfleisch
4 EL Öl
250g Creme fraîche
3 EL Schnittlauch (meiner kommt ebenfalls aus der Tiefkühltruhe)
Pfeffer, Paprikapulver, Chili, Knoblauch
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) damit auskleiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Pfifferlinge mit den Zwiebeln und dem Hackfleisch anbraten und auf dem Teig verteilen.
Restliche Eier, Creme fraîche und Schnittlauch mischen, kräftig würzen und darüber geben.
Die Hacktorte etwa 40 Minuten im Ofen backen.
Heiß genießen!
Ich hoffe diese etwas andere Torte, ist auch etwas für Euch? Ich persönlich esse auch sehr gerne Herzhaft und kann diese Torte nur empfehlen.
LG Sandra, die Tortenträumerin
Ich habe diese Rezension freiwillig geschrieben. Auch wenn ich ein kostenloses Rezensionsexemplar vom NGV erhalten habe, spiegelt sie meine persönliche Meinung wider.
![]() |
gebunden farbige Abbildung 624 Seiten Format 19 x 24,5 cm ISBN 978-3-625-12895-3 12,99 Euro |
Das Inhaltsverzeichnis verspricht:
- Kuchenklassiker
- Obstkuchen
- Blechkuchen
- Torten
- Trendkuchen
- Törtchen, Teilchen und Waffeln
- Muffins
- Kekse & Plätzchen
- Pikantes Gebäck
- Brot & Brötchen
und - Register
Das Register ist sehr ausführlich und ebenso nach Kategorien aufgeteilt. In den einzelnen Kategorien sind die Rezepte nach dem Alphabet sortiert. Auch stehen hier nochmal die Seitenzahlen, die die Kategorie betrifft. Wirklich schön übersichtlich.
Ich hatte das Buch mehrmals in der Hand und habe die Seiten aufmerksam durchgeblättert. Es sind so wahnsinnig viele Rezepte darin, die ich gerne nachbacken würde. Wenn ich "Dresdner Eierschnecke", "Elsässer Käsekuchen", "Schokoladiger Heidelbeerkuchen", "Katalanische Vanilletorte", "Weiße Schokoladentarte mit Himbeeren", "Kaffee Philadelphia Torte", "Rote Grütze Tarte" höre läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Mir ist auch aufgefallen, dass in diesem Buch viele Rezepte auch in dem am Mittwoch von mir vorgestellten Buch vom Naumann & Göbel Verlag"Cupcakes & Muffins" enthalten sind.
Wenn man ein Backbuch für alle Lebenslagen braucht oder mit dem Backen anfängt und sich ein Grundbuch zulegen will würde ich das Buch "1000 Backideen" vorschlagen. Es ist sehr facettenreich.
Ich konnte mich kaum entscheiden, was ich aus diesem Buch nachbacke. Es ist zwar nicht zu jedem Rezept ein Bild vorhanden, aber trotzdem hören sich die meisten Rezepte sehr interessant und lecker an. Normalerweise backe ich nicht so gerne etwas nach, was ich vorher nicht gesehen habe. Aber hier machen mich viele Rezeptbezeichnungen schon neugierig.
Nun zu der etwas anderen Torte, die ich nachgebacken habe. So kann ich aufzeigen, dass eine Tortenträumerin nicht immer von den gleichen Torten träumt! ;-)

Und wir waren so begeistert, diese Hackfleischtorte wird es bei uns wirklich öfters geben.
Im Buch gibt es mehrere Varianten davon. Auch mit Spinat, Spargel oder Wirsing. Allerdings mögen wir Pfifferlinge sehr gern.
Der Mürbeteig war einfach und sehr lecker. Schön blättrig und überhaupt nicht trocken:
Zutaten
200g Mehl
1 Ei
125g Butter (zimmerwarm)
2 EL Wasser
1 Prise Salz
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und in einer Frischhaltefolie eingeschlagen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung benötigt ihr:
200g Pfifferlinge (ich hatte Tiefkühl-Pfifferlinge, die ich über Nacht auftauen lies)
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
250g gemischtes Hackfleisch
4 EL Öl
250g Creme fraîche
3 EL Schnittlauch (meiner kommt ebenfalls aus der Tiefkühltruhe)
Pfeffer, Paprikapulver, Chili, Knoblauch
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) damit auskleiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Pfifferlinge mit den Zwiebeln und dem Hackfleisch anbraten und auf dem Teig verteilen.
Restliche Eier, Creme fraîche und Schnittlauch mischen, kräftig würzen und darüber geben.
Die Hacktorte etwa 40 Minuten im Ofen backen.
Heiß genießen!
Ich hoffe diese etwas andere Torte, ist auch etwas für Euch? Ich persönlich esse auch sehr gerne Herzhaft und kann diese Torte nur empfehlen.
LG Sandra, die Tortenträumerin
Ich habe diese Rezension freiwillig geschrieben. Auch wenn ich ein kostenloses Rezensionsexemplar vom NGV erhalten habe, spiegelt sie meine persönliche Meinung wider.
Danke Ariane Bille für dieses tolle Logo!